Der Berliner Verkehr macht den meisten Autofahrern nur bedingt Spaß. Zwar sind die meisten Straßen groß, doch Baustellen und Sperrungen sorgen täglich für lange Staus – und noch längere Gesichter.
Das betrifft seit Mittwoch (30. Juli) auch die Fahrer in Westberlin. Denn am Hohenzollerndamm wird jetzt gebaut.
Verkehr in Berlin: Autofahrer brauchen mehr Zeit
Der Hohenzollerndamm verbindet die westliche Innenstadt mit Steglitz-Zehlendorf und ist damit eine wichtige Ausfallstraße in die angrenzenden Stadtteile wie Wilmersdorf, Schmargendorf und Grunewald. Wer dort regelmäßig im morgendlichen oder abendlichen Berufsverkehr unterwegs ist, braucht jetzt starke Nerven.
Auch interessant: Passagiere am Flughafen BER ziehen die Reißleine – Berliner tragen die Konsequenzen
Denn laut der Verkehrsinformationszentrale laufen dort seit Mittwochmorgen Tiefbauarbeiten. Damit diese reibungslos durchgeführt werden können, müssen zwei Fahrstreifen dauerhaft gesperrt werden.
Mehr News aus Berlin:
Betroffen sind davon jeweils die linken Fahrstreifen in beide Richtungen auf Höhe der Sächsischen Straße in Berlin-Wilmersdorf. Bis 2026 läuft hier also nur noch wenig. Besonders zur Rush Hour sollten Autofahrer mehr Zeit einplanen.