Der Mittwoch (30. Juli) war vergleichsweise sommerlich in Berlin und Brandenburg. Mit mehr als 25 Grad auf dem Thermometer und nur wenigen Schauern genossen viele Menschen den Tag im Freien.
So soll es allerdings nicht weitergehen. Schon am Donnerstag stehen beim Wetter in Berlin und Brandenburg wieder mögliche Gewitter auf dem Programm. Und auch am Wochenende bleibt es wohl wechselhaft.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Gewitter möglich
Der Donnerstag (31. Juli) startete durchwachsen in Berlin und Brandenburg. Dichte Wolken hingen über der Region, die Temperaturen waren auf 14 Grad abgesunken. Und die Wolkendecke könnte auch den ganzen Donnerstag über bestehen bleiben. Zeit- und Gebietsweise soll es zudem regnen, meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD).
+++ Ferien in Berlin und Brandenburg: Bleibt das Wetter verregnet? Experte spricht Klartext +++
Im Norden der Region könne es zudem gegen Abend lokal einzelne Gewitter mit Starkregen geben. Dabei könnten bis zu 15 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen. Auch kleinkörniger Hagel und Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h seien möglich.
Wochenende bleibt durchwachsen
In der Nacht zu Freitag kühlt es sich dann sogar auf 13 Grad ab – und läutet damit ein erneut durchwachsenes Wochenende ein. Von Freitag bis Sonntag sollen es maximal 22 Grad in Berlin und Brandenburg geben, dazu stets eine dicke Wolkendecke, durch die die Sonne nur selten hindurchschaut.
Während am Freitag und Samstag immer wieder mit Regen gerechnet werden muss, könnte der Sonntag immerhin niederschlagsfrei werden.
Mehr News aus der Region:
Und wie geht es weiter? Die kommende Woche lässt ein Sommer-Ausbruch weiter auf sich warten. Ab dem nächsten Freitag (8. August) deuten die Prognosen aber auf einen nachhaltigen Temperatur-Anstieg. Am folgenden Wochenende könnte in Berlin und Brandenburg sogar mal wieder die 30-Grad-Marke fallen.