Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Bis zu 30 Liter Regen – was kommt auf uns zu?

Das Wetter war in Berlin und Brandenburg auch über Ostern wechselhaft. Wie entwickelt es sich hier nun weiter?

Menschen genießen auf der Museumsinsel das Wetter in Berlin und Brandenburg.
© IMAGO/PEMAX

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter zeigte sich in Berlin und Brandenburg rund um die Ostertage von seiner wechselhaften Seite. Der April machte seinem Ruf alle Ehre und brachte in der Karwoche teils sommerliche Temperaturen, nur um am nächsten Tag heftige Regengüsse zu bescheren.

Zum Ostersonntag zog ein gewaltiges Regenband über Deutschland. Die Berliner Region lag am Rande dessen Ausläufer. So kam hier kaum etwas runter. Aber wie geht es bei uns weiter?

Wetter in Berlin & Brandenburg: Region kommt gut weg

Ein tiefblaues Band ist auf den Wetterkarten der Experten von „Wetter Online“ zu sehen: „In einem Streifen quer über die nördliche Landesmitte ist der Ostersonntag mit Blitz und Donner zu Ende gegangen. Dabei fielen verbreitet 5 bis 15, punktuell sogar fast 30 Liter Regen auf den Quadratmeter.“

+++ Hertha BSC: Beben nach Neuendorf-Rücktritt – Fans haben klare Meinung +++

Spitzenreiter sei dabei die Kleinstadt Artern im Osten Thüringens gewesen. Sie liegt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Dort wurden 28 Liter Niederschlag gemessen. Berlin und Brandenburg kamen dabei im Vergleich sehr trocken weg: Auf der Karte ist für die Haupstadt ein Liter Regen vermerkt, im Süden Brandenburgs waren es bis zu 6 Liter.

Gewitter ziehen sanft vorbei

Während das Wetter in Berlin und Brandenburg verhältnismäßig ruhig blieb, machten sich in anderen Regionen Oster-Gewitter breit. „Wegen der frühen Jahreszeit hielt sich die Wucht der Gewitter jedoch in Grenzen: Über Unwetterschäden ist bisher nichts bekannt“, erklären die Meteorologen.



Die Menschen in der Region sollten sich jedoch noch auf die eine oder andere Aprildusche gefasst machen. In den Prognosen auf die kommenden Tage schwanken die Regenwahrscheinlichkeiten zwischen mittel und hoch. Ganz und gar trocken wird es in Berlin also nicht in den Mai gehen.