Das Wetter war in Berlin und Brandenburg nicht für jeden erfreulich. Denn der April zeigte sich von seiner gewohnt wechselhaften Seite. Nach sonnigen und warmen Tagen gingen die Temperaturen immer wieder drastisch zurück. Vor allem nachts und morgens war es oft kalt.
In Richtung Wochenende ziehen die Temperaturen jetzt rund um die Hauptstadt, aber auch im ganzen Land deutlich an. Doch das ist nur die Einleitung für einen Wetterumschwung. Und der hat es in manchen Teilen in sich.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Das kommt auf uns zu
Wie die Experten von „Wetter Online“ berichten, wird es über den Feiertag am 1. Mai richtig sommerlich: „Am Maifeiertag gibt es viel Sonne bei 22 Grad im Bergland und an den Küsten und bis zu 28 Grad entlang des Rheins.“ Auch in Berlin und Brandenburg können die Menschen mit rund 24 Grad rechnen. Den freien Donnerstag kann man also gut im Freien verbringen.
+++ Ex-Unioner mischt sich in Rüdiger-Debatte ein – die Forderung ist deutlich +++
Und wer sich den Freitag zum Wochenende freigenommen hat, hat auch hier alles richtig gemacht: „Der Brückentag wird erneut sommerlich warm.“ Doch dann wendet sich das Blatt: „Im Laufe des Tages entwickeln sich allerdings im Norden erste Schauer und Gewitter, die zur Landesmitte ziehen.“
Umschwung auch bei uns spürbar
Die Gewitter entladen sich vor allem im Norden und Westen des Landes. Doch auch das Wetter in Berlin und Brandenburg wird im Verlauf des Freitags (2. Mai) deutlich kühler. Am Wochenende liegen die Temperaturen schon ein gutes Stück unter der 20-Grad-Marke. Es gilt also, die warmen Tage rund um den Feiertag zu genießen.
Etwas Gutes bleibt für die Menschen in der Hauptstadt-Region, große Regenmengen sind hier nicht angekündigt. Aber: „Kühle Luft und ein wechselhafter Wettercharakter prägen auch den Start in die kommende Woche. Ob auch Frostgefahr besteht, muss noch abgewartet werden.“