Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte warnt vor Alarmstufe Rot – so gefährdet ist die Region

Ein Experte warnt, dass die landesweiten Starkregen anhalten. Was bedeutet das für das Wetter in Berlin und Brandenburg?

Wetter in Berlin & Brandenburg
© IMAGO/Sabine Gudath

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Das Wetter in Berlin und Brandenburg ist dieser Tage nicht allzu gut. Doch im Vergleich mit Regionen im Saarland und Rheinland-Pfalz, wo es flächendeckend zu schweren Überschwemmungen kam, stellt sich die Situation hierorts als glimpflich dar.

Doch noch gibt es keine Entwarnung. Ein Experte meint, dass die Lage weiterhin angespannt bleibt.

Wetter in Berlin & Brandenburg: So sind die Aussichten

Die derzeitigen Witterungsverhältnisse in der Bundesrepublik sind besorgniserregend. Bilder verheerender Überschwemmungen machen die Runde und schüren die Angst, dass auch das Wetter in Berlin und Brandenburg von apokalyptischen Regenfällen heimgesucht werden könnte. Was sagt der Experte?


Auch interessant: Berlin: Nach Gerichtsurteil – Volkshochschulen vor dem Aus


„Nächste Woche Dienstag und Mittwoch – da könnte es wieder brisant werden mit sehr starken Dauerregen“, erklärt Dominik Jung von „Wetternet“. Doch traut man den Berechnungen, die die größten Unwetterherde der nächsten Woche ausmachen, hat die Hauptstadt und das Umland nochmal Glück gehabt. Die stärksten Niederschläge werden in anderen Teilen Deutschlands erwartet.

Wie wird das Wetter hierorts?

Zum Start der kommenden Woche können wir in Berlin bis zu 25 Grad mit leichten Regenschauern erwarten. Im weiteren Verlauf sind bis auf den Dienstag trockene Tage angesagt. Auch in Brandenburg stellt die Prognose den Montag mit 23 Grad als wärmsten Tag der Woche in Aussicht. Für Dienstag und Samstag ist hier jedoch starker Regen angesagt.


Mehr News aus Berlin:


Wer also nächste Woche Outdoor-Aktivitäten im Umland wahrnehmen möchte, der sollte seinen Regenschirm nicht vergessen. Doch die Zeichen stehen gut, dass die regionale Wetterkatastrophe ausbleibt.