Ein Institut nach dem anderen sagt es voraus: Der kommende Sommer könnte richtig heiß werden. Auch in Berlin und Brandenburg werden Abweichungen von bis zu zwei Grad über dem neuen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 vorausgesagt. Doch beim Blick aus dem Fenster dürften einige das kaum für möglich halten.
Denn das Wetter in Berlin & Brandenburg zeigt sich gerade nicht gerade von seiner vorsommerlichen Seite. Steht nun bald die Wende vom Kälte-Mai zum Hitze-Sommer bevor?
Wetter in Berlin & Brandenburg: Aktuell recht kalt
Es ist nicht nur ein Gefühl. Der Mai in Berlin und Brandenburg ist deutlich kälter als die Vorjahre. Im Vergleich mit den Jahren 1991 bis 2020 fällt der Mai 1,8 Grad kälter aus. Im vergleich mit dem alten Klimamittel der Jahre 1961-1990 ist es immerhin noch ein Grad zu kühl.
Saßen in den letzten Jahren die Menschen in Berlin und Brandenburg schon beinahe jedes Wochenende im Biergarten, wird es in diesem Jahr immer wieder recht frisch. Auch an diesem Sonntag (18. Mai) zeigte sich das Wetter wieder eher unfreundlich. 15 Grad, dicke Wolken und ab und an sogar Regenschauer bestimmten das Geschehen, während im Westen Deutschlands bei Sonnenschein und 20 Grad das gute Wetter genossen wurde.
Doch das dürfte laut dem Wetter-Experten Dominik Jung nur ein Vorbote für uns sein. Eine (kleine) Wetterwende steht auch für Berlin & Brandenburg an. In seinem neuen Wetter-Video weist der Diplom-Meteorologe von „Wetter.net“ nämlich auf ein Hochdruckgebiet hin, das sich aktuell im Nordwesten Europas befindet und in den kommenden Tagen die Geschicke auch in Berlin und Brandenburg bestimmen könnte.
Dienstag und Mittwoch wird es warm
So seien am Dienstag und Mittwoch (20. & 21. Mai) „zwei sehr warme Tage“ zu erwarten. Das gilt für ganz Deutschland – an diesen Tagen aber auch für Berlin und Brandenburg. Rund 23 Grad sind in der Region am Dienstag zu erwarten, dazu strahlender Sonnenschein. Mittwoch kommen einige Wolken dazu und das sogar bei 25 Grad.
Lange hält diese Wende jedoch nicht an. Denn am Donnerstag kommen aus Osteuropa neue Schauer nach Berlin und Brandenburg – dazu sacken die Temperaturen wieder auf 16 Grad ab.
Mehr News aus Berlin:
Aber wann wird es denn nun warm? Laut den Abschätzungen des ECMWF-Modells nach dem kommenden Wochenende. Denn für die Woche ab dem 26. Mai sagt das Modell auch für Berlin und Brandenburg eine Abweichung von der Normaltemperatur von bis zu zwei Grad voraus. Heißt: Die Wetterwende kommt wohl erst ab dem 26. Mai. Dann dürfte auch hier in der Region der zu warme Sommer beginnen.