Das Wetter zeigt sich in Berlin und Brandenburg derzeit von seiner wechselhaften Seite. Rund ums Osterwochenende wird der April seinem Ruf gerecht: Auf einige sommerliche Tage mit Temperaturen jenseits der 25 Grad folgte ein trüber Regentag. Auch die Feiertage sind durchwachsen.
Mit dem Blick auf das ganze Land zeigt sich, wie unstet die Witterung derzeit ist. Je nachdem, wo man Ostern feiert, kann die Zeit mit Familie und Freunden vollkommen anders aussehen. Grund dafür ist eine Wolkenkante.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Was kommt auf uns zu?
Das berichten nun die Experten von „Wetter Online“ mit Blick auf die Deutschlandkarte: „Nur 7 Grad in Hamburg und gleichzeitig 18 Grad in Köln: Eine scharfe Temperaturgrenze zieht sich am Mittag einmal quer durch den Nordwesten Deutschlands.“ Demnach habe die Sonne auf seiner Seite, wer sich südöstlich dieser Grenze befinde.
+++ Miete in Berlin: Mehr als 50 Euro pro Quadratmeter – wer soll hier bitte wohnen? +++
Auf der Wetterkarte sind Schleswig-Holstein und Teile Niedersachsens sowie ein Zipfel von Mecklenburg-Vorpommern unter einer dichten Wolkendecke zu sehen. „Eine scharfe Wolkenkante zeichnet die Grenze zwischen kalt und warm fast genau nach. Wo es bewölkt ist, reicht es nur für einstellige Temperaturen“, erklären die Meteorologen.
Sonnige Aussichten in der Hauptstadt
Den Menschen in Berlin und Brandenburg beschert das Wetter zum Sonntag sonnige Ostern. Neben Höchstwerten von 19 Grad in der Region sprechen nämlich auch die Sonnenstunden eine eindeutige Sprache: In der Hauptstadt sind es stolze 13 Stunden. Da können andere Regionen nur neidisch nach Osten blicken.
In Kiel sind es etwa null Sonnenstunden, in Emden gerade einmal vier. Und selbst das sonst so sonnenverwöhnte Freiburg im Breisgau schaut am Ostersonntag in die Röhre: Mit sechs Stunden ist es im Südwesten deutlich weniger golden als in Berlin und Brandenburg.