Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin: Frost-Alarm zum Halbmarathon – was das für die Läufer bedeutet

Das Wetter in Berlin zeigt sich von seiner sommerlichen Seite. Doch am Wochenende krachen die Temperaturen runter – ausgerechnet zum Halbmarathon.

© IMAGO/camera4+

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

In dieser Woche zeigte sich das Wetter in Berlin beinahe schon von seiner frühsommerlichen Seite. Die Sonne schien und immer wieder tasteten sich die Temperaturen an die 20-Grad-Marke heran.

Doch am Wochenende ist Schluss damit! Es kommt in der ganzen Region zum Temperatursturz – und der trifft auch den Berliner Halbmarathon am Sonntag (6. April). Die Läufer dürften das zu spüren bekommen.

Wetter in Berlin: Frost vor Halbmarathon

Jedes Jahr findet der Generali Halbmarathon Anfang April statt. Und zu dieser Jahreszeit sind die Temperaturen volatil. Es gab schon Tage, da waren es weit mehr als 20 Grad, aber auch solche, an denen sich die Läufer dicker einpacken mussten. So auch in diesem Jahr, denn für die Nacht zum Sonntag ist Frost in Berlin angesagt, wie verschiedene Wetterdienste vorhersagen.

Nur langsam klettern die Temperaturen dann am Tag des Halbmarathons wieder über den Gefrierpunkt. Mehrere Wetter-Apps, die zudem stundenweise Temperaturprognosen liefern wollen, zeigen für den Start um 10 Uhr eine Temperatur von gerade einmal vier Grad an.

+++ Berliner Halbmarathon sorgt für massive Straßensperren! Hier gibt es kein Durchkommen mehr +++

Schon vor zwei Jahren war es rund um den Berliner Halbmarathon recht kühl, wie Fotos der Teilnehmer und Fans zeigen. Credit: IMAGO/camera4+

Für die Läufer des Berliner Halbmarathons bedeutet dieses Wetter vor allem zwei Dinge: Sie brauchen die richtige Kleidung und die richtige Erwärmung. Experten raten bei der Bekleidung zu einem Zwiebelschalen-System mit Funktionsunterwäsche als unterste Schicht und einer windundurchlässigen Jacke als oberster Schicht. Zu dick sollte man sich aber wegen der sportlichen Betätigung trotzdem nicht anziehen. Wichtig wäre aber, am Ziel eine dicke Jacke zu deponieren, damit man nicht auskühlt.

Halbmarathon: Läufer sollen sich gut aufwärmen

Bei der Erwärmung sollten die Halbmarathon-Läufer darauf achten, die Muskeln langsam zu erwärmen, bevor es richtig an den Lauf geht. So können Zerrungen oder Verhärtungen vermieden werden. Zudem sollten sie darauf achten, durch die Nase einzuatmen und bei Bedarf sogar zunächst durch einen dünnen Laufschal zu atmen.


Mehr News aus Berlin:


Auch am Streckenrand könnten sich die frostigen Temperaturen am Sonntagmorgen in Berlin bemerkbar machen. Denn üblicherweise ist der Berliner Halbmarathon gut besucht. Zahlreiche Fans stehen am Straßenrand und feuern die Läuferinnen und Läufer an. Die Unterstützung könnte geringer ausfallen. Immerhin: Die Sonne soll am Sonntag zum Halbmarathon über Berlin scheinen. Und auch Regen ist nicht in Sicht. Das dürfte für die Läuferinnen und Läufer immerhin eine gute Nachricht sein.