Veröffentlicht inAusgehen

Berghain gibt Datum bekannt! Techno-Fans können es nicht mehr erwarten

Das Berghain hat jetzt das Datum für eine große Veränderung im Club bekannt gegeben. Die Stammgäste sind schon ganz wild darauf.

© imago images/PEMAX

Berghain: Einblicke in den Tempel der Techno-Kultur

Das Berghain in Berlin gehört zu den beliebtesten Clubs der Welt. Egal, ob im Winter oder im Sommer, stellen sich die Techno-Fans stundenlang an, um an der Klubnacht teilzunehmen.

Wenn die Temperaturen steigen, gibt es eine Veränderung in dem ehemaligen Heizkraftwerk, auf die sich schon viele Stammgäste freuen. Jetzt wurde das Datum bekannt gegeben.

Berghain macht es offiziell

Das Berghain hat jetzt auf der eigenen Website bekannt gegeben, dass der Garten am 1. Mai öffnet. Dann können die Techno-Fans auch wieder im Freien feiern, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.


Auch interessant: BVG: Osten der Stadt komplett abgeschnitten – jetzt äußert sich das Unternehmen


Um 12 Uhr mittags legen dann im Außenbereich die DJs auf, die normalerweise in der Panorama Bar auflegen würden. Die Künstler Âme, BASHKKA, Boris und Ogazón läuten dieses Jahr die Saison ein.

„Es gibt nichts Besseres, wenn die Sonne scheint und alle einfach nur viben“

Auf Reddit verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. „Ich war immer nur im Berghain, wenn der Garten geöffnet war. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass er geschlossen ist, denn ich mag den Kontrast, die frische Luft und die Gespräche mit den Menschen draußen“, schreibt ein Stammgast, der die Garten-Eröffnung gar nicht mehr erwarten kann.

„Ehrlich gesagt finde ich, dass der Garten eines der besten Dinge am Berghain ist. Es gibt nichts Besseres, wenn die Sonne scheint und alle einfach nur viben“, heißt es in einem anderen Kommentar.


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Doch es gibt auch Kritiker, die lieber in der Panorama Bar feiern würden. „Jedes Mal, wenn der Garten öffnet und die Panorama Bar geschlossen wird, fühlt es sich ein bisschen leer an“, meint ein Stammgast. Er fände es am besten, wenn auf allen drei Etagen gleichzeitig gespielt werden würde oder zumindest die Panorama Bar zum Chillen geöffnet wäre.