Seit Tagen konnte man es in Berlin spüren: Am Freitagabend (9. Mai) spielte ein echter Weltstar in der Uber Arena. Die Veranstalter überlegten, wie sie ein Campen der Fans vor Berlins größter Konzerthallte verhindern konnten. Es gab einen Pop-Up-Store, Billie Eilishs Stimme kam aus den Lautsprechern der Berliner S-Bahn.
Zudem dürfte aufmerksamen Beobachtern aufgefallen sein, dass die Billie Eilish-Treppe unweit der Uber Arena in dieser Woche besser besucht war als in den Wochen zuvor. Das könnte sich in den kommenden Tagen noch ausweiten, denn der Weltstar selbst sprach beim Konzert in Berlin über diesen Ort.
Billie Eilish hat eine Treppe in Berlin
Die Geschichte der Billie-Eilish-Treppe ist eigentlich unspektakulär – und dennoch ist sie für viele Fans ein besonderer Ort. Die Treppe befindet sich vor der East-Side-Mall und verbindet die Ebene der Warschauer Brücke mit der Erdgeschoss-Ebene, auf der auch die Uber Arena wenige 100 Meter weiter liegt.
Grund dafür: Im Jahr 2019 als Billie Eilish zwar schon ein Star, aber noch nicht so bekannt wie heute war, fuhr sie durch Berlin – auf der Suche nach einem Plakat, das sie zeigt und wurde vor der East-Side-Mall fündig. Eilish setzte sich auf die Mauer der Treppe, ihre Mutter drückte auf den Auslöser, das Foto landete bei Instagram – und die Treppe wurde weltberühmt.
+++ Restaurants in Berlin: Hype um Tacos in Mitte – so gut sind sie wirklich +++
In der folgte pilgerten immer mehr Fans zu diesem Ort, schrieben kleine Botschaften an die Mauer der Treppe, grüßten Billie Eilish. Jede noch so kleine Freistelle auf der Mauer haben Fans mit liebevollen Botschaften verziert. Im Jahr 2024 kam noch eine weitere Botschaft dazu – eine inzwischen hinter einer Plexiglasscheibe verborgene Plakette. Diese zieren die Worte „Berlin, you’ve stolen my heart. I love you endlessly“ – „Berlin, du hast mein Herz gestohlen. Ich liebe dich über alles“. Billy Eilish selbst hast die Plakette unterschrieben.
Billie Eilish spricht über ihre Wand
Beim Konzert an diesem Freitag (9. Mai) sprach sie dann auf der Bühne der Uber Arena über diese Plakette. Sichtlich bewegt erklärte sie, die Wand sei „magisch und besonders“ für sie, schließlich hätten sich so viele Fans beteiligt. Und sie wolle „sichergehen, dass der Wand nie etwas geschehe“. Als sie etwas ungläubig darüber sprach, dass es sogar eine Plakette gebe, kreischte der Saal auf. Und Billie rief: „Reißt sie niemals ein.“
Selbst für einen Weltstar wie sie scheint es noch surreal, dass ein Ort in Berlin nach ihr benannt ist. Billie Eilish auf der Bühne: „Es ist verrückt, dass du auf Google Maps gehen kannst und dann ist da die Billie-Eilish-Wall.“ Ihre Fans dürften natürlich hoffen, dass die Wand derart besonders für die Sängerin ist, dass die deutsche Hauptstadt bevorzugt in der Tourplanung behandelt wird.
Übrigens: Vor dem großen Konzert in der Uber Arena war Billie Eilish noch im Festsaal Kreuzberg zu sehen. Was sie dort gemacht, liest du hier.