In der Berliner Uber Arena spielen die ganz großen Acts. Zuletzt füllte US-Star Usher dreimal die Halle, kurz darauf war Billie Eilish gebucht. Und nun kommt die nächste große Ankündigung.
Denn wie der Veranstalter Live Nation bekanntgab, wird auch die umstrittene italienische Deutschrock-Band Frei.Wild in Berlins größter Musik-Arena ein Konzert geben.
Frei.Wild tritt in Berlin auf
„Immer unter Feuer“ wird das Album und damit auch die neue Tour von Frei.Wild heißen. In Deutschlands größten Städten will die Band in den größten Arenen spielen – so auch in Berlin. Am 15. Mai 2026 soll es so weit sein. Der Vorverkauf für die Tickets beginnt gut ein Jahr vorher.
+++ Tierpark Berlin macht es offiziell: Besucher können es endlich sehen +++
Was viele Fans der Band freuen wird, dürfte bei Gegnern durchaus Fragezeichen verursachen. Schließlich ist Frei.Wild eine extrem umstrittene Band. Sänger Philipp Burger stammt aus der Skinhead-Szene und sang in der Rechtsrockband Kaiserjäger, bevor es für ihn mit Frei.Wild losging.
Darum ist Frei.Wild umstritten
Laut Kritikern seien mehrere Songs der Band völkisch oder nationalistisch geprägt. Das Album „Feinde deiner Feinde“ ordnete der Journalist Thomas Kuban im Jahr 2012 gar dem Rechtsrock zu, da sich darauf Andeutungen finden, mit denen auch Neonazi-Bands arbeiten würden. Er identifizierte antisemitische Codes und die Verharmlosung der Judenverfolgung.
Im Jahr 2018 schrieb Autor Maik Großekathöfer im „Spiegel“, Frei.Wild sei „keine Naziband“ und „nicht rechtsextrem“, aber mit Sicherheit seien sie Rechtspopulisten. Die Band klinge „wie der Soundtrack zum Parteiprogramm der AfD“.
Mehr News
Die Band selbst wehrte sich stets gegen die Vorwürfe, beruft sich darauf, keine politische Richtung zu vertreten. Auf einigen Konzerten ließ die Band das Publikum „Nazis raus“ rufen. Zudem engagiert sich die Band nach eigener Aussage in der Extremismusprävention. Dennoch hat die Band mit ihren nationalistischen Texten ein großes Anziehungspotenzial für ein teilweise extrem rechtes Publikum, wie sich immer wieder im Netz oder auch rund um Auftritte zeigt
Ob sich das auch am 15. Mai 2026 vor und in der Berliner Uber Arena sichtbar sein wird, muss sich zeigen.