Bevor Billie Eilish am Freitag die Uber Arena zum Beben bringen wird, steht am Mittwochabend (7. Mai) noch ein etwas anderes Konzert in Berlins größter Konzerthalle an.
Die schwedische Heavy-Metal-Band Ghost macht auf ihrer Welttournee auch in der deutschen Hauptstadt Halt. Schon am Mittwochmittag saßen erste Fans vor den Eingängen der Uber Arena. In der Konzerthallte gelten für sie spezielle Regeln.
Ghost in Berlin: Strenge Regeln für Fans
Bereits seit 2006 gibt es die Band Ghost nun schon. Aktuell tourt sie mit ihrer „Skeletour“ durch die ganze Welt. Zuletzt traten sie in Glasgow, London, Antwerpen, Lyon oder Mailand auf. Am Mittwochabend ist dann endlich Berlin dran. Später geht es noch nach Skandinavien und von dort aus nach einer Pause nach Nordamerika.
Eines werden die Fans der Band Ghost allerdings an allen Standorten beachten müssen. Die Band hat sich für ihre Tour für ein absolutes Handyverbot entschieden. Heißt: Wenn Ghost in der Berliner Uber Arena auftritt, dürfen Fans nicht filmen oder Fotos machen.
Laut Sänger Tobias Forge habe das allerdings nichts mit Urheberrechtskontrolle oder ähnlichem zu tun. Vielmehr hätte die Band während eines Konzertes bei dem aufgrund von offiziellen Dreharbeiten ein Handyverbot galt, sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Publikum sei so engagiert wie lange nicht gewesen. Das wolle man nun erneut erreichen – auch beim Konzert in Berlin.
So wird das Handy-Verbot umgesetzt
Beim Eintritt in die Uber Arena müssen die Besucher ihre Smartphones daher in sogenannte Yondr-Taschen stecken. Das sind kleine Smarthphone-Taschen, die über ein Signal einer Basisstation verschlossen und wieder geöffnet werden. So bleiben die Handys während des Konzerts in den Händen ihrer Besitzer, können jedoch nicht benutzt werden.
Mehr News aus Berlin:
Ein ähnliches Vorgehen gab es bereits im vergangenen Jahr, als Bob Dylan in der Uber Eats Music Hall auftrat, und ebenfalls keine Handys aus dem Publikum entgegengestreckt haben wollte. Wir berichteten. Für die Fans der Band Ghost bedeutet das: Sie können keine Erinnerungsaufnahmen machen, sondern müssen die Erlebnisse beim Konzert in Berlin in ihr Herz einschließen.