Es ist ein ganz besonderes Jahr für die Fans von Iron Maiden in Berlin und dem Rest der Welt. Denn die Band feiert ihr 50-jähriges Jubiläum! Wie könnte die Kult-Band aus dem Vereinigten Königreich das besser mit seinen Fans feiern als mit einer Welt-Tournee?
Im Sommer macht Iron Maiden Halt in Berlin. An gleich zwei Tagen wird die Heavy Metal Band auf der Waldbühne in Westend spielen. Noch vor Beginn der Konzerte haben die britischen Musiker eine klare Bitte.
Iron Maiden in Berlin will „zurück in die 80er“
Die „Run For Your Lives World Tour 2025/26“ beginnt Ende Mai in Budapest in Ungarn. Am 29. und 30. Juli steht Iron Maiden dann in Berlin auf der Bühne. Die Setlist setzt sich aus den prägenden frühen Jahrzehnten und der spektakulärsten Show ihrer Geschichte zusammen, schreibt die Band in einer Vorankündigung. Und wie kann man das am besten genießen?
Auch das könnte dich interessieren:
Berlin: Dating mal anders – dieses Event soll „Schicksal auf die Sprünge helfen“
Eddie (das legendäre Maskottchen der Band) sagt: „Zurück in die 80er – Handys weg!“ Iron Maiden-Manager Rod Smallwood erklärt: „Wir möchten, dass die Fans das Konzert direkt und intensiv erleben – nicht durch ihre kleinen Bildschirme. Die heutige Smartphone-Nutzung mindert nicht nur für die Band den Moment, wenn sie in Reihen von Handys blickt, sondern auch für andere Konzertbesucher.“
Die Leidenschaft und das Mitgehen der Fans mache eine Show erst einzigartig. Doch die Handy-Obsession habe ein Ausmaß erreicht, das ablenkend sei – besonders für die Band. Man hoffe, dass die Fans das verstehen und sich vernünftig verhalten würden – im Sinne der Band und ihrer Mitfans, heißt es weiter.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
„Seid bitte ganz im Moment, genießt jeden Klassiker so, wie er ursprünglich auf der Bühne zelebriert wurde. Diese Show feiert nicht nur unsere Musik – sie ist auch ein Kunstwerk, ein Tribut an Eddie und die vielen Welten, die wir für euch erschaffen haben. Also: Respektiert die Band, respektiert eure Mitfans und habt die Zeit eures Lebens – singt lauthals mit statt aufs Handy zu glotzen! Das ist doch nicht zu viel verlangt, oder?“