Die Eckkneipe – für viele alteingesessene Berliner ein Anker im Kiez. Bei vielen jungen Menschen stand die in den vergangenen Jahren stand das Ur-Kneipen-Bier aber nicht mehr so hoch im Kurs. Da doch lieber der Aperol in der hippen Bar?
Doch jetzt erlebt die Kneipe ein Comeback, denn auch die jüngere Generation entdeckt sie wieder für sich. Der Wirt dieses Kult-Ladens ist erst 23 Jahre alt. Doch an dem Aussehen der urigen Kneipe möchte er nichts verändern.
Kiez-Kneipen immer beliebter bei jungen Menschen
In der Kneipe Willy Bresch in Berlin Prenzlauer-Berg sieht es aus, als wäre die Zeit stehen geblieben. Holztische, Tiffanylampen und Spitzengardinen lassen einen alteingesessenen Wirt und Ur-Berliner Publikum vermuten. Doch der Schein trügt: Tim Brandenburger, seit Februar Wirt der Kiez-Kneipe, ist erst 23 Jahre alt. Auch sein Publikum ist wild durchmischt. Sowohl ältere als auch jüngere Menschen sitzen hier an den Tischen, spielen Karten und trinken Bier.
+++ Freibad-Chaos in Berlin-Kreuzberg: Hier kommen selbst Hartgesottene an ihre Grenzen +++
Am Aussehen der Kneipe möchte Brandenburger nichts verändern. Ihm gefällt der alte Kneipencharme. „So als wären die 60er nie vorbei gewesen“, verrät er im Interview mit der „Tagesschau“. Seine Gäste sehen das ähnlich. Wie in alten Zeiten wird hier geraucht, Fußball geguckt und an Automaten gespielt. Das zieht bei den Gästen. „Wie ein kleines Zuhause“, meint ein Stammgast.
Kaltes Bier und Essen wie bei Oma
Besonders nach der Pandemie sei die Bedeutung von Kneipen auch in Berlin gestiegen, erklärt Brandenburger. Für viele Menschen sei es wichtig, wieder „Teil von einer Community“ zu sein und „ein zweites Zuhause zu haben“, in dem sie sich mit anderen treffen können.
Auch interessant:
Eine andere Kiez-Kneipe im Westen der Stadt: Der „Tresen-Treff“ in Wilmersdorf ist bei Menschen aller Generationen beliebt. Doch das war nicht immer so. Noch vor einigen Jahren sah es nicht gut aus für die Kultkneipe. Pandemie und Personalmangel machten dem alten Wirt zu schaffen. Dann haben Julia Benzin, die den Laden vor etwa einem Jahr übernommen hat, und ihr Team eine alte Tradition aufleben lassen: das günstige Kneipenessen. Mit Erfolg. Hier gibt es Königsberger Klopse und Suppe wie bei Oma. Den Gästen schmeckts und sie kommen wieder.