In Berlin-Mitte am Hackeschen Markt war am Samstag (17. Mai) ordentlich was los. Unweit des S-Bahnhofs Hackescher Markt eröffnete nämlich eine neue Filiale einer Imbiss-Kette, die schon an anderen Orten Deutschlands einen großen Hype auslöste.
Nach Aachen, Frankfurt, Köln und Bremen kam die Kette „Crusty Slices“ nun nach Berlin. Rund um den mit Luftballons geschmückten Eingang des Restaurants sammelten sich zahlreiche Kunden. Das hat auch mit dem Gründer zu tun.
Restaurants in Berlin: Neueröffnung in Mitte
Denn „Crusty Slices“ ist nicht das erste Unternehmen von Gründer Enes Seker. Im Jahr 2018 brachte er „Royal Donuts“ auf den Markt, begeisterte die Menschen in NRW und Expandierte durch Franchisenehmer in die ganze Welt. Seit dem vergangenen Jahr ist er mit einer neuen Idee auf dem Markt – und die ist nun auch in Berlin.
In den neuen Läden ist der Name Programm. „Crusty Slices“ – also krosse Pizzastücke gibt es dort. Diese bestehen aus einem dreieckig geschnittenen Croissant-Teig, der reichlich getoppt ist. Entweder herzhaft oder süß. Die Geschmacksrichtungen reichen von Mozzarella über Pastrami bis hin zum unausweichlichen Dubai-Slice. Die einzelnen Croissant-Pizza-Stücke kosten dabei jeweils 9,90 Euro.
+++ S-Bahn Berlin: Vier Sperrungen auf einmal – tausende Passagiere betroffen +++
Trotz des hohen Preises war der Andrang am Samstag bei „Crusty Slices“ in Berlin groß, wie auch Bilder und Videos auf Social Media zeigen. Das dürfte mit der großen Bekanntheit des Gründers und seiner Marken in den Sozialen Netzwerken zusammenhängen. Seker selbst hat 200.000 Follower auf Instagram, seine Marke „Crusty Slices“ hatte noch vor dem ersten verkauften Produkt 105.000 Follower. Laut dem „Handelsblatt“ hatte Seker den Account samt Followern einer deutschen Modemarke abgekauft und umbenannt.
Großer Andrang zur Eröffnung
Zudem haben auch zahlreiche Foodblogger das Produkt bislang getestet. Die meisten mit einem positiven Fazit, wenn sich auch die eine oder andere kritische Stimme dazwischen mischte.
Mehr News aus Berlin:
Dem Andrang zur Eröffnung in Berlin tat das allerdings keinen Abbruch. Zahlreiche Besucher kamen zum neuen Laden am Hackeschen Markt und posteten ihre Ausbeute in den Sozialen Netzwerken. Ob sich die Begeisterung auch in den kommenden Tagen und Wochen hält, wird sich zeigen müssen.