Veröffentlicht inErlebnisse

Berliner Stadtbad steht seit Jahren leer – wieso darf hier niemand schwimmen?

Seit Jahren schwimmt in einem Stadtbad in Berlin kein Mensch mehr. Was steckt dahinter – und wann kehrt wieder Leben in die Schwimmhalle ein?

© IMAGO/Funke Foto Services

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Dass im Stadtbad Steglitz Menschen ihre Bahnen zogen, ist lange her. Bereits seit 2002 sind die Becken leer und das Bad dicht. Es folgte eine zwischenzeitliche Nutzung als Kulturort, doch auch diese Zeiten sind Geschichte.

Inzwischen steht das fast 120 Jahre alte Areal in Berlin wieder leer und verkommt zunehmend. Doch warum haucht niemand dem Bad neues Leben ein? Kosten lässt es sich der Senat immerhin so einiges.

Das kostet das leere Bad in Berlin den Senat

Allein in die Erhaltung des unter Denkmalschutz stehenden Bades flossen seit 2016 600.000 Euro, wie Franziska Brychcy, Abgeordnete der Linken aus Steglitz-Zehlendorf von der Senatsfinanzverwaltung erfuhr. Die Kosten für das laufende Jahr sind da noch nicht eingerechnet.

„Anstatt das Baudenkmal zu retten und engagierten Menschen die Möglichkeit zu bieten, diesen zentralen Ort für Schwimmen, Kunst, Kultur, Gesundheitsangebote und Soziales zu nutzen, wirft der Berliner Senat lieber sinnlos Geld auf die sich stetig verschlechternde Ruine“, so der Kommentar der Politikerin laut „Tagesspiegel“ dazu.

Darum tut sich in der alten Schwimmhalle aktuell nichts

Aber tut der Senat wirklich nichts? Nicht ganz, denn 2020 war ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet worden. Vier Interessierte meldeten sich daraufhin. Eine Lösung gibt es bislang allerdings noch nicht. Finanzstaatssekretär Wolfgang Schyrocki erklärte: „Die Ergebnisse des Verfahrens wurden im Steuerungsausschuss Konzeptverfahren diskutiert und werden im Rahmen der Ausschreibung für ein Konzeptverfahren berücksichtigt.“

Bevor dieses Konzeptverfahren allerdings beginnen kann, muss ein Brandschutzgutachten erfolgen. Dieses ist notwendig, weil das Berliner Stadtbad neben einem Grundstück des Bezirks liegt. Beide Grundstücke sind rechtlich noch nicht voneinander getrennt, aufgrund brandschutzrechtlicher Voraussetzungen. Ob und wann das möglich ist, bleibt zunächst abzuwarten.


Mehr Themen aus Berlin:


Vorerst bleibt das Bad ein Ort der Stille – leer und verlassen. Ein Zustand, an dem sich aber hoffentlich in den nächsten Jahren etwas ändert.