Für viele gehört es zu einem Sommertag in Berlin einfach dazu: ein leckeres Eis in der Waffel schlemmen. Ein echter Genuss, nicht nur an heißen Tagen, der allerdings seinen Preis hat. Und der kennt seit Jahren nur eine Richtung, nämlich immer weiter nach oben. Während man vor einigen Jahren die Kugel noch für 70 Cent bekam, zahlt man heute teils weit über 2 Euro für das kalte Vergnügen.
Spitzenreiter bei den Eis-Preisen sind derzeit Sylt mit 2,50 Euro pro Kugel und St. Peter-Ording mit 2,30 Euro, direkt gefolgt von der Hauptstadt. Doch was kostet die Kugel hier aktuell im Schnitt? Und was verlangen die Läden tatsächlich von ihren Kunden?
Eis in Berlin: So viel kostet die Kugel im Schnitt
Wer sich ein Eis in Berlin gönnt, muss im Vergleich zu anderen Städten und Regionen Deutschlands besonders tief in die Tasche greifen. Wie „coupons.de“ in einem Ranking im April offenlegte, zählen die Preise pro Kugel hier zu den höchsten der Bundesrepublik. Der Durchschnittspreis liegt derzeit bei 2,17 Euro – und damit deutlich über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 1,81 Euro.
Die Gründe für die hohen Preise in der Hauptstadt sind vielfältig: Neben den stetig steigenden Mieten in Berlin schlagen auch die gestiegenen Energie- und Personalkosten zu Buche. Hinzu kommen die Qualität der Zutaten und die aufwendige Herstellung mancher Sorten. Wie viel die Kunden am Ende für eine Kugel letztlich aber zahlen müssen, entscheiden die Eisdielen selbst – ganz individuell und ohne feste Vorgaben. Darauf wies auch der Verband Uniteis bereits vor einigen Wochen in einer Pressemitteilung hin (wir berichteten).
Das verlangen die Läden tatsächlich
Doch was bedeutet das für die Preise pro Kugel? BERLIN LIVE machte in fünf Läden den Test. Das Ergebnis: Die Unterschiede sind groß. Während Kunden bei Klassen’s Eis in Charlottenburg und bei Alphi’s Eis in Pankow 2,20 Euro pro Kugel zahlen müssen, sind es bei Spoonful Berlin in Neukölln 2,60 Euro. Tanne B in Kreuzberg liegt mit 2,40 Euro im Mittelfeld, genau wie Cuore di Vetro in Mitte mit 2,50 Euro.
Ein kurzer Online-Check zeigt: Auch in anderen Läden in Berlin bewegen sich die Kugelpreise in dieser Gegend, wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt. Mancherorts kriegt man die Kugel auch noch für unter zwei Euro (z.B. in der Café & Eis Manufaktur in Charlottenburg für 1,90 Euro). Einigerorts muss allerdings auch noch tiefer in die Tasche gegriffen werden (z.B. bei Hokey Pokey in Pankow mit 2,90 Euro).
Mehr Themen aus Berlin:
Auch wenn der Preis für eine Kugel Eis in Berlin mittlerweile deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt – Eis-Fans dürften sich davon den Sommer nicht verderben lassen. Für viele ist das kühle Vergnügen schlicht ein fester Bestandteil an warmen Tagen, unabhängig vom Preis.