Am 24. Juli beginnen in Berlin die Sommerferien. Zugegeben, aktuell könnte das Wetter kaum weniger sommerlich sein, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und sicherlich wird es trotz des vielen Regens auch den einen oder anderen Sonnentag geben. Dazu gehört selbstverständlich ein Eis – und der obligatorisches Besuch in einem der Berliner Freibäder.
Und das ist auch in diesem Jahr wieder für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre kostenlos möglich. Dafür braucht man lediglich den Superferienpass.
Freibäder in Berlin haben besonderes Angebot
Laut den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) gibt es den an unterschiedlichsten Stellen zu kaufen. Er liegt sowohl an den Kassen der Freibäder aber auch in Bezirksämtern und in Supermärkten aus. Für schlappe 9 Euro geht es dann so oft man will kostenlos ins Bad. „Dafür muss die enthaltene Badekarte mit einem Passbild versehen und einmalig an der Badkasse freigeschaltet werden“, so die BBB.
Auch interessant: Passagiere am Flughafen BER ziehen die Reißleine – Berliner tragen die Konsequenzen
Mit von der Partie sind die Sommerbäder und das Strandbad Wannsee. Montags bis freitags gilt das Angebot ganztägig, am Wochenende bis 12 Uhr.
Diese Hallenbäder bleiben im Sommer offen
Für alle, die lieber gemütliche Bahnen abseits der heißen Mittagshitze ziehen, kommt zugleich aber auch eine traurige Nachricht. Denn „mit Beginn der Schulferien gehen die restlichen noch geöffneten Hallenbäder in eine technische Schließzeit.“ Ziel dahinter ist es, die Anlagen für die Herbst- und Wintersaison fit zu machen. Während der Schließung werden Reparaturen an technischen Anlagen, Schwimmbecken oder Umkleiden durchgeführt.
Mehr News aus Berlin:
Geöffnet bleiben nur Schwimmhallen Helene-Weigel-Platz und das Stadtbad Tiergarten sowie die Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park.