Veröffentlicht inErlebnisse

Museen in Berlin: Diese 10 musst du gesehen haben!

Wer einen Städtetrip in Berlin plant, sollte sich unbedingt ein Museum vornehmen. Bei uns erfährst du, welche Museen du in Berlin sehen musst.

Wer einen Städtetrip in Berlin macht oder mal etwas Neues in der eigenen Stadt entdecken will, sollte sich auf jeden Fall eines der vielen Museen vornehmen. Ein Museumsbesuch ist zum Beispiel ideal für regnerische Tage in Berlin, einige coole Ausstellungen lohnen sich aber auch bei schönem Wetter. Doch welches Museum in Berlin ist ein Must-see?

Klar gibt es in Berlin viele Museen über die Berliner Geschichte, darüber hinaus hat die Stadt aber noch viele weitere ausgefallene und coole Museen für alle Altersklassen zu bieten. Ob als Kunstliebhaber, Kultur- und Geschichtsinteressierter, Familie mit Kindern oder Technik-Freak – in Berlin findet jeder ein tolles Museum für sich. Ein kleiner Tipp am Rande: In der langen Nacht der Museen kannst du in Berlin mit einem Ticket beinahe alle Museen besuchen. Notiere dir am besten gleich deine Favoriten aus unserer Liste!

Kunst-Museum in Berlin

Es geht doch nichts über ein klassisches Museum, in dem du dir Gemälde aus verschiedenen kunsthistorischen Epochen ansehen kannst. Berlin hat einige Museen, in denen du moderne Kunst betrachten kannst. Wir empfehlen dir zwei Museen in Berlin.

1. Neue Nationalgalerie

Neue Nationalgalerie von außen
Die Neue Nationalgalerie zählt zu den Must-See-Museen in Berlin. Credit: IMAGO/Jürgen Ritter

Die Neue Nationalgalerie zählt nicht ohne Grund zu den Must-see Museen in Berlin. An Gemälden und Skulpturen gibt es hier reichlich zu sehen. Zur Dauerausstellung der Neuen Nationalgalerie zählt vor allem Kunst aus dem 20. Jahrhundert aus Europa und den USA: Max Ernst, Picasso und Gerhard Richter sind mit einigen Werken in der Galerie vertreten. Mit weiteren Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner und Otto Mueller liegt der Fokus auf dem Expressionismus sowie politischer Kunst. Die Neue Nationalgalerie gilt außerdem als Museum mit den meisten Werken aus der Zeit des geteilten Deutschlands.

Die Dauerausstellung der Neuen Nationalgalerie befindet sich im Untergeschoss, es gibt aber auch immer eine aktuelle Ausstellung im Museum. Ein kleiner Geheimtipp, den du dir in der Neuen Nationalgalerie merken solltest, ist der etwas versteckte Skulpturengarten. Hier findest du futuristische Skulpturen, die ebenfalls zur Dauerausstellung zählen. Kombinierst du für deinen Besuch die Dauerausstellung mit einer Wechselausstellung und dem Skulpturengarten, solltest du für die Neue Nationalgalerie mindestens 3 Stunden einplanen. Nach deinem Besuch lohnt sich ein Abstecher in den Berliner Tiergarten, der sich direkt um die Ecke befindet.

Adresse: Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin

Ticketpreise: Tageskarte für 14 Euro, ermäßigt 7 Euro, Donnerstags zwischen 16 und 20 Uhr kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr

Anreise: Haltestelle Potsdamer Platz

2. Gemäldegalerie

Mensch sitzt auf einer Bank und schaut sich Gemälde an Wänden an.
In der Gemäldegalerie gibt es viele bedeutende kunsthistorische Werke. Credit: IMAGO/Funke Foto Services

Die Gemäldegalerie in Berlin liegt direkt neben der Neuen Nationalgalerie, hier findest du beeindruckende Kunstwerke vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Insgesamt gibt es rund 1200 bedeutende Meisterwerke aus verschiedenen kunsthistorischen Epochen in der Gemäldegalerie Berlin zu bestaunen. Der Fokus liegt dabei auf der italienischen Malerei des 13. bis 16. Jahrhunderts sowie niederländischer Kunst.

Ein Rundgang führt dich durch 72 Räume auf einer fast zwei Kilometer langen Strecke, wobei die Werke von Rembrandt einen zentralen Punkt bilden. Neben der Dauerausstellung gibt es außerdem regelmäßige Sonderausstellungen zu entdecken. Plane je nach Interesse und Zeit zwischen zwei und drei Stunden ein für den Rundgang durch die Sammlung in der Gemäldegalerie Berlin ein.

Adresse: Johanna und Eduard Arnhold Platz, 10785 Berlin

Ticketpreise: Tageskarte 14 Euro, ermäßigt 7 Euro

Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr

Anreise: Haltstelle Potsdamer Platz

Museen zur Geschichte in Berlin

Was in Berlin auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Museum zur Geschichte der Stadt und der historischen Zeit. Es gibt aber auch andere Museen in Berlin, die dir Einblicke in die Geschichte anderer Orte und Bereiche geben.

1. DDR Museum

Zimmer im DDR Museum
Im DDR Museum fühlst du dich in die alte Berliner Zeit versetzt. Credit: IMAGO/Jürgen Ritter

Das DDR Museum ist in Berlin lange kein Geheimtipp mehr, lohnt sich aber wirklich! Hier kannst du eine spannende Zeitreise in die frühere DDR unternehmen und bekommst einen historischen Eindruck vom Leben in Berlin zu dieser Zeit. Auch für Kinder ist das DDR Museum in Berlin interessant: In einer Fahrtsimulation kannst du mit einem alten Auto fahren, du kannst eine alte Plattenbauwohnung bestaunen und viele Ausstellungsstücke dürfen sogar angefasst werden. Außerdem gibt es noch einen echten Stasi-Verhörraum, der die Schattenseiten der DDR-Zeit betont.

Neben der Dauerausstellung wird immer eine Sonderausstellung angeboten, die das Erlebnis ergänzt. Für den Besuch im DDR Museum solltest du zwischen 1,5 und 2,5 Stunden einplanen. In direkter Umgebung gibt es noch den Berliner Dom und den Fernsehturm, die du im Anschluss an deinen Museums-Besuch besichtigen solltest.

Adresse: Vera Britain Ufer, Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin

Ticketpreise: 13,50 Euro, ermäßigt 8 Euro

Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 21 Uhr

Anreise: Haltestellen Museumsinsel und Hackescher Markt

2. Samurai Museum

Frau sieht sich Samurai-Rüstung in Vitrine an
Als cooles außergewöhnliches Museum solltest du dir das Samurai Museum vornehmen. Credit: IMAGO/Funke Foto Services

Geschichte in Berlin mal ganz anders erleben? Das geht im Samurai Museum! Zweifelsohne eines der außergewöhnlichsten Museen in Berlin – es beschäftigt sich ganz mit der Ritterzeit Japans. Zentral gelegen in Berlin-Mitte, ist das Samurai Museum super leicht zu erreichen. Hier kannst du alles über die Geschichte Japans erfahren, alte Schwerter, Schmuck, Skulpturen und Artefakte aus der Teekultur betrachten. Die immersiven Stationen machen besonders Spaß. Ein kleines Highlight im Samurai Museum ist aber definitiv das Teehaus, in dem Theaterstücke aufgeführt werden und wo du einen Eindruck in die traditionelle japanische Teezeremonie erhältst.

Adresse: Auguststraße 68, 10117 Berlin

Ticketpreise: 13,50 Euro, ermäßigt 9,50 Euro, Kinder bis 6 Jahre kostenlos

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr

Anreise: Haltstellen Oranienburger Tor und Rosenthaler Platz

3. Naturkundemuseum

Dinosaurier Skelett
Das Naturkundemuseum zählt zu den Top Museen in Berlin. Credit: imago images/epd

Das Naturkundemuseum in Berlin erinnert ein wenig an das berühmte Museum aus „Nachts im Museum“ und gehört definitiv zu den Museen in Berlin, die du unbedingt gesehen haben musst. Hier kannst du die faszinierende Geschichte der Natur und der Erde entdecken und hautnah erleben, was sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine Erfahrung Wert ist. Das absolute Highlight sind die beeindruckenden Dinosaurier-Skelette, die teilweise mehrere Meter in die Höhe ragen.

An interaktiven Stationen können Kinder und Erwachsene alle möglichen Themen rund um den Planeten, das Sonnensystem und die Evolution erforschen. Viele ausgestorbene Tiere und Lebewesen aus aller Welt sind ebenfalls ausgestellt. Für den Rundgang im Naturkundemuseum solltest du dir mindestens zwei Stunden Zeit nehmen. In der Nähe des Museums befindet sich außerdem die Gedenkstätte Berliner Mauer, die du im Anschluss aufsuchen kannst.

Adresse: Invalidenstraße 43, 10115 Berlin

Ticketpreise:

Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag von 9:30 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr

Anreise: Haltstellen Invalidenpark


Top 10 Museen Berlin nach Besucherzahlen 2024:

  1. Humboldt Forum
  2. Topographie des Terrors
  3. Gedenkstätte Berliner Mauer
  4. Naturkundemuseum
  5. Futurium
  6. Jüdisches Museum
  7. Berlin Story Bunker
  8. Neue Nationalgalerie
  9. Neues Museum
  10. DDR Museum

Museen für Kinder in Berlin

So ein Besuch im Museum kann für Kinder ganz schön anstrengend und ermüdend sein – muss es aber nicht! In Berlin gibt es viele coole Museen, die historische Ereignisse oder Kunst so kombinieren, dass vor allem Kinder ihre Freude finden.

1. Deutsches Spionagemuseum

Frau bewegt sich durch Laser
Das Spionagemuseum ist eine tolle Adresse für Familien mit Kindern. Credit: IMAGO/Berlinfoto

Das Spionagemuseum in Berlin ist nicht nur eine coole Idee für ein Museum, sondern hat auch einen spannenden historischen Hintergrund aus der Geschichte der Stadt zum Anlass. Besonders zur Zeit der Berliner Mauer spielte Spionage eine große Rolle – im Spionagemuseum kannst du dich genau in diesen Hintergrund und die Zeit hineinversetzen, ganz ohne Gefahr natürlich.

Im Museum tauchst du in die Welt der Geheimagenten ein und kannst an vielen interaktiven Stationen selbst aktiv werden – von einer Morse-Station über einen Lügendetektor und ein Labor für Kinder bis hin zu kniffligen Code-Rätseln. Das Highlight im Spionagemuseum Berlin sind natürlich die Laserparcours in verschiedenen Schwierigkeitsstufen – Kinder und Erwachsene können sich als echter Spion beweisen!

Adresse: Leipziger Pl. 9, 10117 Berlin

Ticketpreise: regulär 8 – 18,50 Euro, ermäßigt 6 – 13,50 Euro

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr

Anreise: Haltstellen Potsdamer Platz

2. Deja Vu Museum

Frau steht in blauem Raum mit Wolken
Betrachte optische Illusionen im Deja Vu Museum in Berlin. Credit: IMAGO/F. Anthea Schaap

Etwas weniger rasant aber immer noch unfassbar cool geht es im Deja Vu Museum in Berlin zu. In diesem Illusions-Museum wirst du interaktiv in die Welt der Täuschungen geführt, was vor allem bei Kindern immer wieder für pures Staunen sorgt. Hier kannst du an vielen coolen Foto-Spots Bilder von dir machen. Besonders beeindruckend sind die Gewitter-Simulationen in leuchtenden Neonfarben und die kreativen Lichtanimationen. Außerdem findest du Werke des Künstlers Oleg Shupliak, der mit seinen Bildern meisterhaft optische Täuschungen erschafft und damit für wahre Aha-Momente sorgt.

Adresse: Rochstraße 14c, 10178 Berlin

Ticketpreise: regulär 15 Euro, ermäßigt 13 Euro

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr

Anreise: Haltstelle Alexanderplatz

3. Anoha Museum

Tier-Figuren aus Holz
Das Anoha-Museum ist ein cooler Indoor Spielplatz für Kinder in Berlin. Credit: IMAGO/Funke Foto Services

Das Anoha Museum ist eigentlich mehr ein großer Indoor-Spielplatz als ein klassisches Museum. Hier wird Kindern auf spielerische Weise die Geschichte der Arche Noah aus der Bibel nähergebracht. Im Mittelpunkt steht ein beeindruckendes Holz-Schiff mit mehreren Stockwerken, umgeben von liebevoll gestalteten Tieren aus Holz, darunter auch einige bereits ausgestorbene Tierarten. Das Kinder-Museum bietet zahlreiche interaktive Spielstationen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht: Du kannst dein eigenes kleines Schiff basteln und es auf einer Wasserstrecke ausprobieren oder ein riesiges Puzzle lösen – und dabei auch noch etwas aus der jüdischen Religionsgeschichte lernen.

Adresse: Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz, 10969 Berlin

Ticketpreise: kostenlos

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr, Montag geschlossen

Anreise: Haltestellen Kochstraße, Willi-Brandt-Haus, Jüdisches Museum

Technik-Museen in Berlin

Wer sich für die Geschichte der Technik interessiert und wissen möchte, was die Zukunft bringt, findet in Berlin ein paar coole Museen. Für Gaming-Nerds gibt es auf jeden Fall einiges zu entdecken.

1. Computerspielemuseum

Nintendo Controller
Im Computerspielemuseum tauchst du in die Gaming-Welt ein. Credit: IMAGO/Eibner

Das Computerspielemuseum gehört zu den ungewöhnlicheren Museen in Berlin – es erzählt die Geschichte der gesamten Computerspiele-Welt. Im Computerspielemuseum kannst du alte Konsolen ausprobieren und interaktive Stationen erleben. Das Museum bietet über 70 Spielemaschinen, außerdem sind Spielzimmer im Stil der 70er, 80er und 90er Jahre eingerichtet. An den Konsolen kannst du die berühmtesten und prägendsten Spiele der Geschichte testen, darunter die originalen Versionen von Donkey Kong und Crash Bandicoot. Der Besuch im Computerspielemuseum eignet sich damit auch für Kinder. Je nachdem, wie intensiv du dich mit den Ausstellungsstücken und Games beschäftigst, solltest du im Museum ca. 2 Stunden für deinen Besuch einplanen.

Adresse: Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin

Ticketpreise: Erwachsene 11 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder bis 5 Jahre kostenlos

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr

Anreise: Haltestelle Weberwiese

2. Futurium

Deckenbeleuchtung im Futurium
Im Futurium erwarten dich Ausstellungsstücke aus der Zukunft. Credit: IMAGO/imagebroker

Wenn du in einem Museum in Berlin nicht nur in die Geschichte zurück, sondern auch mal nach vorne blicken willst, solltest du dir das Futurium ansehen. Denn dieses Museum beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie die Welt in der Zukunft aussehen könnte: architektonisch, digital und umwelttechnisch. In der Dauerausstellung gibt es verschiedene Zukunftsvisionen zu entdecken. Seien es Roboter, vollkommen grüne Städte oder die Frage nach der künstlichen Intelligenz. Die zukünftige Welt wird dir auch durch interaktive Stationen nähergebracht – also ein toller Lernort über die Chancen und Risiken der Zukunft für Kinder.

Adresse: Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Ticketpreise: kostenlos

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag 10 Uhr bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen

Anreise: Haltestelle Berlin Hauptbahnhof

FAQ zum Thema Museen in Berlin:

Welches ist das meistbesuchte Museum in Berlin?

Das meistbesuchte Museum in Berlin ist das Humboldt Forum. Dort erhältst du Einblicke in verschiedene Kulturen, die asiatische Kunst und die Entwicklung der Stadt Berlin.

Wann ist der Eintritt in Berliner Museen kostenlos?

Bis Dezember 2024 gab es den Museumssonntag in Berlin, wo der Eintritt am 1. Sonntag im Monat in Berliner Museen kostenlos war. Im Jahr 2025 gibt es den Museumssonntag nicht mehr.

Was kostet der Eintritt bei der langen Nacht der Museen?

Der Eintritt für die lange Nacht der Museen kostet in Berlin 23 Euro. Sie findet am 30. August 2025 statt.

Welche Museen du in Berlin unbedingt besichtigen solltest, weißt du jetzt. Es gibt aber darüber hinaus noch einige coole weitere Ausstellungen in Berlin, die einen Besuch Wert sind. Hier erfährst du, welche Ausstellungen du nicht verpassen darfst.