Veröffentlicht inErlebnisse

Museum Reinickendorf mit außergewöhnlichem Programm – das steckt dahinter

Im Museum in Berlin Reinickendorf findet am Samstag ein ganz besonderes Event statt. Besucher sollten aufhorchen!

© IMAGO/Schöning

Das sind die 5 bekanntesten Museen Berlins

Diese 5 Museen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Berlin und bieten die Möglichkeit, Kunst, Geschichte und Kultur in verschiedenen Facetten zu erkunden.

Am Samstag (12. Juli) lädt die GalerieETAGE im Museum in Berlin-Reinickendorf zu einem einzigartigen Event ein. Im Rahmen der Ausstellung „Anregungen? Ich brauche keine! (Hannah Höch)“ erwartet die Besucher ab 12 Uhr ein eindrucksvolles, die Ausstellung begleitendes Performance-Programm. Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) erklärt: „Die Performances bieten die unterschiedlichsten Blickwinkel auf die laufende Ausstellung.“

Die erste Performance „FRAU HANNAH (und das Scheingehackte)“ startet um 12 Uhr. Sabine Reinfeld und Hanno Leichtmann verbinden Klang, Stille und Sprache mit Hannah Höchs Kunst. Danach präsentiert Myriam El Haik ihre Performance „OHrGrüN VerT d’oReiLLe“, die sich der Bedeutung und Schaffenskraft von Wörtern widmet.

Inspirierende Kunst im Museum in Berlin

Nach einer Pause folgt ab 15 Uhr die Performance von Nicole Wendel und Jan Burkhardt. Mit „Aller Anfang! Eine Begegnung mit der Entstehung“ erkunden sie den Beginn als lebendige Erfahrung. Den Abschluss bildet eine Outdoor-Performance von Manfred Peckl und Katja Pudor im Garten des Museums. Sie feiern die „Schrankenlose Freiheit. Perwing for Dramence“ in einem offenen Rahmen.

Auch interessant: Berlin: Shopping-Fans stockt der Atem – für diese Modekette hat die letzte Stunde geschlagen

Museum in Berlin als Treffpunkt der Kunst

Das Museum in Berlin lockt mit einem abwechslungsreichen Programm, das Hannah Höchs Werk intensiv erlebbar macht. Die Performances ergänzen die Ausstellung und bieten neue Perspektiven auf die berühmte Künstlerin und Dadaistin.


Mehr News aus Berlin:


Das Event ist kostenfrei und geht von 12 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Getränke werden bereitgestellt, und ein Picknick im Museumsgarten ist ausdrücklich willkommen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.