Veröffentlicht inErlebnisse

Restaurants in Berlin: Gruselstimmung adé – Lost Place wird zu Biergarten

Die Landschaft der Restaurants in Berlin ist groß. Doch bald kommt ein neuer Sheriff in die Stadt. Dieser Lost Place wird zum neuen Hotspot!

Restaurants in Berlin
u00a9 IMAGO/Ralph Peters

In diesen Restaurants zaubern die TV-Köche

Frank Rosin, Tim Mälzer und Co. sind die bekannten TV-Köche, doch wo sind eigentlich ihre Restaurants? Mehr im Video!

Die Auswahl an Restaurants in Berlin ist riesig. Ob Thai, vietnamesisch oder Pizza, jeder Foodie findet hier etwas.

Ab dem Sommer soll das aktuelle Angebot sogar noch erweitert werden – und zwar mit einem schönen, grünen Biergarten! Und die Location dafür ist einmalig.

Restaurants in Berlin: Aus alt mach neu

Prenzlauer Berg ist einer der Anlaufpunkte, wenn es um gutes Essen geht. Und das ist nicht nur heute so, sondern auch schon vor 100 Jahren. Um 1900 errichtete der Großgrundbesitzer und Brauerei-Inhaber Julius Bützow an der Prenzlauer Allee Ecke Saarbrücker Straße einen stattlichen Biergarten mit 6.000 Plätzen. Serviert wurde das hauseigene Bier aus der gleichnamigen Bützow-Brauerei.

+++ Berlin: Pleite-Welle rollt über die Hauptstadt – „Der Verlust ist furchtbar“ +++

Doch „im Zweiten Weltkrieg wurde der Komplex zum Teil zerstört und lag viele Jahre brach“, berichtet der „Tagesspiegel“. Damit ist aber bald Schluss!

Auf ein süffiges Helles nach Prenzlauer Berg

Bereits jetzt ist auf das Gelände, auf dem damals auch das Bier gebraut wurde, ein wenig Leben zurück gekehrt. In dem einstigen Lost Place gibt es seit einigen Monaten nicht nur ein großes Fitnessstudio, sondern auch eine Eventlocation.

Ab Anfang Juni soll das Areal dann auch wieder um seine alte Funktion ergänzt werden. Geplant ist ein großer Augustiner Biergarten – „mit Blick auf die gegenüberliegende Backfabrik“, so der „Tagesspiegel“. Neben Bier soll es dort auch verschiedene Speisen geben.

Für das passende Ambiente werden zahlreiche Bäume gepflanzt. Dabei wurde speziell darauf geachtet, dass es Arten sind, die mit den schwierigen Klimaverhältnissen der Zukunft gut zurechtkommen werden. Denn was wäre ein Biergarten mit vertrockneten Bäumen?


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Damit noch nicht genug. Im Herbst soll neben dem Biergarten zusätzlich auch noch ein traditionelles Augustiner-Wirtshaus entstehen! „Wie gewohnt mit dunkel getäfelten Wänden und der typischen Augustiner-Einrichtung.“

Foodies und Biergarten-Fans haben damit bald einen neuen Restaurant-Hotspot in Berlin.