Veröffentlicht inErlebnisse

„Hat sich tief eingebrannt“: Pfleger aus dem Tierpark Berlin gibt emotionale Einblicke

Der jetzige Obertierpfleger aus dem Tierpark Berlin hat in einem aktuellen Interview verraten, was er in seinen über 30 Jahren alles erlebt hat.

© IMAGO/Schöning

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Der Tierpark Berlin öffnete am 2. Juli 1955 erstmals seine Tore. In diesen Tagen feiert er seinen 70. Geburtstag. Beim RBB hat nun Obertierpfleger Michael Horn einige emotionale Einblicke gewährt.

In einem spannenden Interview hat er verraten, was er alles in seinen über 30 Jahren beim Tierpark Berlin erlebt hat. Als sich der Teltower damals bei Professor Dathe um einen Ausbildungsplatz beworben hatte und genommen wurde, ging für den jungen Mann ein Traum in Erfüllung.

Der Tierpark Berlin feiert aktuell seinen 70. Geburtstag

„Das war wie der Jackpot“, so Horn im Gespräch mit dem RBB. „Ein Hauptgewinn.“ Für diesen Job hätte er es sogar in Kauf genommen, täglich zwei Stunden mit der Bahn zum Tierpark Berlin pendeln.“

+++ Tierpark Berlin: Clip zeigt Problem im Gehege – es geht um den Nachwuchs +++

In all den Jahren hat der heutige Obertierpfleger einige spannende Erfahrungen gesammelt. Eine kleine Salzkatze aus Südamerika ist ihm bis heute in Erinnerung geblieben.

Diese Erfahrung hat sich beim Obertierpfleger „tief eingebrannt“

„Meine Tochter war damals auch noch klein“, erzählt Michael Horn im Interview. „Ich habe die Katze frühmorgens mit der Flasche gefüttert, sie in einem Brustbeutel eng am Körper getragen. So habe ich meine Tochter zur Kita gebracht.“

Dann sei er weiter zur Arbeit gefahren, wo er die kleine Salzkatze wieder gefüttert und in eine Wärmebox gelegt hätte – „das hat sich tief eingebrannt“, so Horn zum RBB. Irgendwann hätt er sich dann aber von ihr verabschieden müssen. „Später hat sie sich gut mit ihren Artgenossen verstanden und wurde in einen anderen Zoo abgegeben.“


Mehr News aus Berlin:


Tatsächlich ist es in einem Zoo fast schon Standard, dass Jungtiere an andere Einrichtungen abgegeben werden, damit diese sich dort mit anderen Tieren paaren und Nachwuchs zeugen. Der Berliner Tierpark zählt in Deutschland zu bedeutendsten Orten für Artenschutz, Bildung und Erholung. Im riesigen Landschaftstierpark in Friedrichsfelde sind aktuell rund 10.000 Tiere zu sehen – ein Besuch lohnt sich eigentlich immer.