Berlin ist bekannt als künstlerischer Hotspot – in der Stadt gibt es unzählige Museen und Ausstellungen. Besonders bekannt ist die Museumsinsel, denn hier stehen viele klassische und bekannte Museen der Stadt. Doch auch an anderen Orten gibt es viele tolle Sonder- und Dauerausstellungen. Aber welche sind die Top 10 Ausstellungen in Berlin?
Beinahe jeden Monat kommen neue Ausstellungen in die Stadt. Da verliert man schon mal schnell den Überblick – vor allem wenn es darum geht, welche Ausstellungen sich wirklich lohnen. Die aktuell besten Ausstellungen für jeden Geschmack findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Ausstellungen in Berlin
Welche Ausstellungen sind in Berlin gerade aktuell? Wie lange die Top Ausstellungen noch laufen und was es dort zu sehen gibt, erfährst du hier.
1. Yoko Ono

Aktuell gibt es in Berlin gleich zwei Ausstellungen, die der Künstlerin Yoko Ono gewidmet sind: „Yoko Ono: Music of the Mind“ im Gropius Bau und „Yoko Ono: Dream Together“ in der Neuen Nationalgalerie. „Music of the Mind“ zeigt über 200 Werke aus verschiedenen Bereichen wie Musik, Film und Fotografie von Yoko Ono aus den 1950er Jahren. Noch bis zum 31. August kannst du dir die Ausstellung ansehen, der Eintritt kostet 15 Euro.
„Dream Together“ ist die zweite Ausstellung und legt den Schwerpunkt auf die gedanklichen Ansätze wie Träumen, Wünschen und Reparieren von Yoko Ono. Dabei lädt die Ausstellung durch interaktive Elemente zum Mitmachen und gemeinsamen Aktivitäten ein. Sie läuft noch bis zum 14. September, der Eintritt beträgt 10 Euro.
2. Gerhard Richter

In der Neuen Nationalgalerie läuft aktuell eine Ausstellung zu 100 Werken des Künstlers Gerhard Richter. Im Mittelpunkt von „Gerhard Richter – 100 Werke für Berlin“ steht die abstrakte Kunst. Gleichzeitig rückt die Ausstellung den Holocaust und den Umgang mit den historischen Ereignissen der Zeit in den Vordergrund. Neben den Gemälden gibt es auch Fotografien aus Auschwitz zu sehen. „Gerhard Richter – 100 Werke für Berlin“ läuft noch bis 2026 und ist für einen Eintrittspreis von 14 Euro zugänglich.
3. Zerreißprobe

Die Ausstellung „Zerreißprobe“ in der Neuen Nationalgalerie Berlin widmet sich der Kunst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Fokus stehen Motive, die die Trennung Deutschlands und Einflüsse von Gesellschaft und Politik aufgreifen. Die Ausstellung ist in 14 Kapitel unterteilt und besteht aus Gemälden, Fotografien, Objekten sowie Videos. Noch bis zum 28. September 2025 ist ein Besuch möglich. Besonders praktisch: Der Eintrittspreis von 14 Euro beinhaltet auch den Zugang zur aktuellen Gerhard Richter Ausstellung, also kannst du dir gleich beide Ausstellungen ansehen.
4. Retroperspektive

In der Neuen Nationalgalerie wird aktuell außerdem die Ausstellung „Retrospektive“ der Künstlerin Lygia Clark mit 120 Kunstwerken gezeigt. Im Mittelpunkt stehen hier Gemälde im geometrischen Stil, daneben sind geometrische Skulpturen sowie Kunstwerke zur körperbezogenen Therapie ausgestellt. Der Eintritt in die „Retrospektive“ in die Neue Nationalgalerie in Berlin kostet 16 Euro.
5. Topographie des Terrors

Die Ausstellung „Topographie des Terrors“ in Berlin widmet sich den Institutionen des Dritten Reichs, insbesondere der SS und Polizei, sowie deren Praktiken und Verbrechen. Auch das Kriegsende und die Nachkriegszeit werden thematisiert, dabei sind die Hauptbestandteile Informationstafeln und Fotografien. Neben der Dauerausstellung gibt es immer wieder Sonderausstellungen, die gezielt bestimmte Aspekte dieser Zeit beleuchten. Der Eintritt in die Ausstellung „Topographie des Terrors“ ist kostenlos.
6. Strange!
Eine weitere künstlerische Ausstellung befindet sich in Berlin aktuell in der Sammlung Scharf-Gerstenberg. „Strange!“ zeigt über 250 Werke aus dem Surrealismus auf zwei Etagen. Zu den Künstlern gehören unter anderem Max Ernst und Hans Bellmer, ebenso wie weltberühmte Arbeiten von Piranesi und Goya. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein kleines Filmprogramm, das kurze klassische surrealistische Filme sowie moderne Filme mit Bezug zum Surrealismus zeigt. Tickets für die „Strange!“-Ausstellung in Berlin kosten 10 Euro.
7. 360 Grad Panorama Pergamon

Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel ist derzeit geschlossen – verzichten musst du auf die Eindrücke aus der antiken Stadt aber nicht. In der Nähe des Museumsinsel findest du stattdessen das „Pergamon 360°“-Panorama. Zu sehen sind hier neben dem beeindruckenden Panorama auf die antike Stadt Pergamon noch 80 andere Ausstellungsstücke aus der Sammlung. Wenn du dich wie in der Stadt selbst fühlen willst, solltest du dir den Aufstieg auf den Turm mit Blick auf das Panorama nicht entgehen lassen. Der Eintritt zur Ausstellung „Pergamon 360°“ kostet 12 Euro.
Tolle Dauerausstellungen in Berlin
Zwar kommen und gehen in Berlin immer wieder Ausstellungen – manche bleiben den Museen aber auch länger erhalten. Diese Dauerausstellungen solltest du dir in Berlin ansehen.
1. Dark Matter

Das „Dark Matter“ ist ein Museum für moderne Kunst in Berlin. Besucher werden mit Ausstellungen begeistert, die sich vor allem auf Lichtkunst mit untermalten futuristischen Klängen konzentrieren und mit technologischen Elementen ergänzt werden. Aktuell wird die Sonderausstellung „Skalar“ gezeigt, eine Licht- und Rauminstallation, die den Zyklus von Tag und Nacht mit den Emotionen des Menschen verbindet. Der Eintritt zur Dauerausstellung kostet 18 Euro, die Sonderausstellung ist für 16 Euro zugänglich. Ein Kombiticket für beide Ausstellungen ist für 29 Euro erhältlich. Ermäßigungen gibt es ebenfalls. Die Sonderausstellung „Skalar“ läuft im Dark Matter Berlin noch bis zum 14. September.
2. Ikono
Das „Ikono“ bietet in Berlin ein immersives Erlebnis mit 14 verschiedenen Räumen und weist Ähnlichkeiten zum „Dark Matter“ auf, setzt jedoch andere Schwerpunkte. Während beim „Dark Matter“ der Fokus auf Lichtinstallationen liegt, steht im Ikono der räumliche Aspekt im Vordergrund. Zu den Highlights gehört ein Raum voller Luftballons oder eine Straße mit asiatischen Eindrücken. In den Ausstellungs-Räumen kannst du außerdem coole Fotos machen. Tickets kosten für Erwachsene 21 Euro, für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren 15,50 Euro.
3. Dinosaurier im Naturkundemuseum

Das Naturkundemuseum gehört zu den beliebtesten Museen in Berlin. Aktuell läuft zur Dauerausstellung noch die Sonderausstellung „Dinosaurier!„, wo du Skelette aus den drei Zeitaltern Trias, Jura und Kreide sehen kannst. Das Highlight aus der Sonderausstellung sind zwei originale Schädel mit spitzen Zähnen – auch ein T-Rex ist dabei. Die Ausstellung ist im Standard-Ticket für 11 Euro für das Naturkundemuseum enthalten. Da die Sonderausstellung schon seit 2022 läuft, ist anzunehmen, dass sie noch eine ganze Weile im Museum erhalten bleibt.
Welche Ausstellungen du in Berlin unbedingt sehen solltest, weißt du jetzt. Du interessierst dich auch für musikalische Events? Hier erfährst du alles zu Konzerten in Berlin