Veröffentlicht inErlebnisse

Wellness in Berlin: Diese 10 Day Spas lohnen sich

Für alle Wellness-Liebhaber lohnen sich in Berlin diese 10 Day Spas! Fahre runter, schwitze in der Sauna und lasse dich mal durchkneten.

Therme von außen bei Nacht
Welche sind die schönsten Day Spas in Berlin? Credit: Vabali Berlin

Vom Alltag genervt, der Körper ist verspannt oder du willst dir einfach so mal etwas gönnen? Dann ist Wellness die richtige Lösung. Nimm dir ein paar Stunden für dich selbst und lasse dich verwöhnen, entweder bei einer wohltuenden Massage oder doch lieber in der Sauna in Berlin. Aber in welchen Day Spas lohnt sich der Wellness-Besuch in Berlin überhaupt?

Ob nur kurz nach der Arbeit oder direkt für einen gesamten Tag. Wer in Berlin nach einer Adresse für eine gute Wellnessbehandlung oder ein Day Spa sucht, wird nicht enttäuscht. Es ist für jedes Bedürfnis etwas dabei. Welche 10 Day Spas in Berlin mit ihrem Wellness-Angebot überzeugen, erfährst du hier.

1. Meridian Spa

Großer überdachter Innenpool mit Ausblick nach draußen, nachts.
Das Meridian Spa bietet dir ein erstklassiges Wellness-Erlebnis. Credit: David Lloyd Meridian Spa & Fitness

Das Meridian Spa befindet sich in Berlin in Spandau, genau an den Spandauer Arkaden. Es handelt sich um eine Therme im mediterranen Boho-Stil. Wer sich gerne mitten in der Großstadt zurückziehen möchte, ohne auf ein gutes Wellnessangebot zu verzichten, der ist im Meridian Spa genau richtig. Es gibt 7 Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und Atmosphären, außerdem Warmlufträume mit verschiedenen Aromen und Entspannungsräume, in denen du herunterfahren kannst. Wem die Sauna zu viel wird, der kann ins Dampfbad ausweichen. Für die Abkühlung stehen 5 Whirlpools und ein Kalttauchbecken bereit. Einen großen Innenpool gibt es natürlich auch. Die Saunen im Meridian Spa sind textilfrei, in den anderen Bereichen musst du Badebekleidung tragen.

Das Highlight des Meridian Spas: Auf der Außenterrasse kannst du die Skyline Berlins betrachten. Wie in jedem guten Day Spa findest du im Meridian ein Angebot von zahlreichen Wellnessbehandlungen für Gesicht und Körper. Im Meridian hast du die Möglichkeit, entweder eine Tageskarte zu kaufen oder gleich eine Mitgliedschaft für mehrere Monate abzuschließen. Besonders vorteilhaft, wenn du auch vorhast, das Fitnessstudio zu nutzen, dann kannst du nach deinem Training direkt in den Wellness-Bereich.

Adresse: Klosterstraße 3, 13581 Berlin

Preise: Tageskarte für 49 Euro, für zwei Personen nur 70 Euro

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6 bis 23 Uhr, am Wochenende von 8 bis 22 Uhr

2. Vabali Spa

Außenbecken vom Vabali Spa
Das Vabali Spa zählt zu den beliebtesten Wellnessangeboten in Berlin. Credit: Vabali Spa

Das Vabali Spa gibt es mittlerweile an mehreren Orten in Deutschland: In Hamburg, Düsseldorf und Berlin. Die balinesische Therme ist bei vielen Wellnessliebhabern beliebt – und das nicht ohne Grund. Hier gibt es 10 Saunen, 3 Dampfbäder und 4 Pools, in denen du dich abkühlen kannst. Das macht das Vabali Spa in Berlin zu einem guten Rundumangebot. Vor allem die Saunen sind hier ein absolutes Muss – sie machen nicht nur optisch gut was her, sondern bringen deinen Körper auch ordentlich ins Schwitzen. In der Meditationssauna kannst du entspannen, den Blick in der Panoramasauna genießen oder bei mittleren Temperaturen im Laconium sitzen und ein aromatisches Peeling genießen. Was nicht fehlen darf: die Aufguss-Sauna mit einem vielfältigen Aufgussplan.

Auch das Wellnessangebot kann sich im Vabali Spa in Berlin sehen lassen: Wähle aus Ganzkörpermassage, Paarmassage und Massagetechniken aus der ganzen Welt. Von Techniken aus Hawaii über Hot Stone bis zum ayurvedischen Klassiker ist alles dabei. Was du dir im Vabali Spa definitiv nicht entgehen lassen solltest, ist die Vabali Night, wo du bis in die späten Nachtstunden in der Therme in Berlin bleiben kannst um Sterne zu beobachten. Was du im Vabali Spa Berlin bedenken musst: Die Therme ist komplett textilfrei.

Adresse: Seydlitzstraße 6, 10557 Berlin

Preise: zwischen 27,50 Euro und 53,50 Euro

Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis 24 Uhr

Wie viel kostet Vabali Berlin?

Unter der Woche kosten 2 Stunden im Vabali Berlin 27,50 Euro und eine Tageskarte 48,50 Euro. An Wochenenden und Feiertagen kosten 2 Stunden 29,50 Euro und eine Tageskarte 53,50 Euro.

Kann man im Vabali Berlin schwimmen?

Das Vabali Berlin verfügt über einen Innenpool und einen Außenpool zum Schwimmen. Außerdem gibt es drei Entspannungsbecken.

3. Liquidrom Berlin

Futuristisches Schwimmbecken
Im Liquidrom Berlin erlebst du Wellness mal anders. Credit: Detlef Eden

Ein Day Spa, was es so nur in Berlin geben kann, ist das Liquidrom. Im Gegensatz zu Thermen, die in Berlin mit orientalischen Wellnessangeboten punkten, bekommst du in Berlin Kreuzberg im Liquidrom ein völlig neues Spa-Erlebnis im modernen und urbanen Ambiente. Wer auf mediterrane Vorhänge und orientalische Klänge setzt, ist hier fehl am Platz. Das Liquidrom setzt auf Floating im großen, wohltemperierten Salzwasserpool mit 36 Grad und Licht-Klang-Erlebnissen. Lasse dich einfach im Thermalwassertreiben – sobald deine Ohren Unterwasser tauchen, stimulieren elektrische Beats und Musik deine Sinne. Dienstags, donnerstags und samstags spielt ein DJ bis in die tiefen Abendstunden in Begleitung von visuellen Lichtshows.

Im Liquidrom gibt es außerdem 3 Saunen, ein Dampfbad mit verschiedenen Aromen und einen Außenpool zum Abkühlen. Massagen kannst du dir ebenfalls buchen. Ein spezielles Angebot ist dabei die Water-Massage, wo du in schwebendem Zustand im Wasser massiert wirst. Die Saunen sind im Liquidrom textilfrei, das große Schwimmbecken darf nur mit Badebekleidung genutzt werden – alles andere ist dir selbst überlassen.

Adresse: Möckernstraße 10, 10963 Berlin

Preise: 2 Stunden für 24,50 Euro, 4 Stunden für 34,50 Euro, +30 Minuten für jeweils 2,50 Euro

Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 24 Uhr, Freitag und Samstag von 9 Uhr bis 1 Uhr (Folgetag)

Wo finde ich einen Parkplatz am Liquidrom Berlin?

In der Umgebung vom Liquidrom Berlin findest du das Parkhaus an der Stresemannstraße oder am Gleisdreieck.

4. tranxx

Wer gerne mal floaten möchte, dabei aber auf Lichterlebnisse und elektronische Musik verzichten will, könnte seinen Gefallen bei „tranxx“ finden. Das Day Spa in Berlin befindet sich in Schöneberg und widmet sich ganz dem Floating. Hier kannst du entweder alleine oder zu zweit im Salzwasser schweben, das dazu auch noch Heilsalze enthält und deine Haut pflegt. Du entscheidest selbst, ob du in Dunkelheit oder bei Lichtern floaten willst und dabei musikalische Begleitung haben möchtest. Entscheidest du dich für ein Wellness-Erlebnis im Float-Tank, bist du sogar vollkommen licht isoliert und von der Welt abgeschottet. Dein Geist wird so garantiert in den Ruhemodus schalten. Wähle außerdem zwischen textilfrei oder Kleidung.

Was du dir bei „tranxx“ selbst mitbringen musst, sind Handtuch, Bademantel und Latschen oder du leihst dir diese gegen eine Gebühr aus. Das Floating ist insgesamt bis zu drei Stunden buchbar, wenn dir das Standard-Paket von einer Stunde zu wenig sein sollte. Im Standard-Paket erhältst du immer eine eigene Lounge mit gratis Wasser und Tee, wo du Relaxen und Duschen kannst. Für das Floating-Erlebnis solltest du dir auf jeden Fall zwei Stunden einplanen.

Adresse: Akazienstraße 27, 10823 Berlin

Preise: Single-Float 60 Minuten für 70 Euro / Single-Tank 60 Minuten für 65 Euro

Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr, Dienstag Ruhetag

5. Kiez Sauna

Sauna von innen
Typisch Berlin: In der Kiez Sauna ist jeder willkommen. Credit: Xpress/Rolf Walter

Wer einfach mal einen Abstecher in die Sauna braucht, um sich für ein paar Stunden zu entspannen und den Alltag auszuschwitzen, der ist in der Kiez Sauna in Berlin genau richtig. Das Day Spa befindet sich am Frankfurter Tor in Friedrichshain und überzeugt mit Qualität sowie Berliner Charme. Es gibt drei Saunen mit unterschiedlichen Eigenschaften: eine Bio Sauna mit 60 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit, eine finnische Sauna mit 90 Grad und verschiedenen Aufgüssen sowie ein Dampfbad. Die Aufgüsse bestehen in der Kiez Sauna alle aus naturreinen ätherischen Ölen.

Abkühlen kannst du dich in der Kiez Sauna nach dem Saunieren mit einem Kneippschlauch oder unter einer Regendusche. Außerdem gibt es ein Fußbecken, eine Wärmebank und einen Ruheraum zum Herunterfahren. Wenn du mal eine Pause brauchst, kannst du es dir an der Bar bequem machen.

Adresse: Graudenzer Str. 19, 10243 Berlin

Preise: 22 Euro für 4 Stunden

Öffnungszeiten: täglich von 15 Uhr bis 24 Uhr

6. Yi-Spa

Massageraum in minimalistischem schwarzen und pinken Design
Im Yi-Spa kannst du eine der besten Massagen in Berlin genießen. Credit: Ken Schluchtmann

Es geht doch nichts über eine gute, professionelle Thai-Massage – und dann auch noch im luxuriösen Umfeld. Das Yi-Spa ist ein reiner Wellness-Spot für Massagebehandlungen in Berlin. Dafür sind die Massagen hier aber auch richtig gut. Du kannst zwischen einer Ganzkörpermassage, einer Gesichtsbehandlung oder einer ausgiebigen Fußmassage wählen. Ob alleine oder als Paar oder beste Freunde, das Erlebnis im Yi-Spa wird sich für dich garantiert lohnen, wenn du eine gute Massage brauchst.

Was besonders empfehlenswert ist, sind die Peeling-Behandlungen, wo du eine wohltuende Gesichtsbehandlung in Kombination mit einer Massage erhältst. Ein Fußbad erhältst du bei jeder gebuchten Wellnessbehandlung im Yi-Spa in Berlin.

Adresse: Monbijoupl. 3A, 10178 Berlin

Preise: zwischen 105 Euro und 190 Euro pro Massage

Öffnungszeiten: täglich von 11:30 Uhr bis 20 Uhr

7. Charme d’Orient

Das Charme d’Orient befindet sich in der Umgebung von Neukölln in Berlin Bukow am Britzer Garten. Keine Lust auf viele Menschen, wenn du einfach nur eine gute Massage an einem ruhigen Ort möchtest? Dann bist du in diesem Spa in Berlin genau richtig. Ein echter Geheimtipp, wenn es um Wellness in Berlin geht.

Es gibt eine große Auswahl an medizinischen, therapeutischen und Beauty-Behandlungen sowie verschiedenen Massagetechniken. Ob Thai, ayurvedisch, Hot Stone oder Kräuterkissenmassage – fehlen wird es dir hier an nichts. Auch Anti-Aging-Therapien und Microneedling kannst du vornehmen lassen. Bei der Wellnessbehandlung werden in jedem Fall hochwertige Utensilien wie Edelsteine, Massagesteine und Öle verwendet.

Adresse: Buckower Damm 175, 12349 Berlin

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr

8. Olivin Berlin

Liegestühle auf dunkler Terrasse mit grünen Zweigen
Im Olivin Berlin kannst du für ein paar Stunden abschalten. Credit: Olivin Berlin

Am Pfefferberg in Prenzlauer Berg befindet sich das nächste schöne Day Spa in Berlin: das Olivin. Ziemlich versteckt und unscheinbar befindet sich das kleine Spa in einem Innenhof – trotzdem mangelt es dir hier an nichts. Stattdessen profitierst du von der privaten Atmosphäre mitten in der Stadt und hast dazu auch noch ein ganz klassisches Saunaangebot. Lasse dich vom Eingang und der Umgebung nicht abschrecken! Wer nach einem stressigen Tag Zeit für sich braucht, um seine Sorgen auszuschwitzen, kann das in der finnischen Sauna des Olivin tun. Zu Abkühlung tauchst du dann im Monolithbecken unter.

Das besondere an bei Olivin Berlin: Beim Aufgussstein handelt es sich um den Olivin, einen Edelstein aus Ägypten, der laut Edelsteintherapie eine stärkende Wirkung für das Herz haben soll. Aufgüsse bestehen aus ätherischen Ölen – ab 13 Uhr zu jeder vollen Stunde. Wer noch etwas mehr Wellness braucht, kann sich eine Massage buchen.

Adresse: Schönhauser Allee 177, 10119 Berlin

Preise: vier Stunden für 22 Euro

Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 24 Uhr, im Sommer von 17 bis 24 Uhr

9. SAUNARIVM

Sauna mit Holzbänken und Aufguss
Sauna gefällig? Dann ab ins Saunarium Berlin. Credit: Saunarivm Berlin

Ein kleiner Innenhof reicht dir zum schwitzen nicht? Dann ist das „Saunarivm“ in Berlin wahrscheinlich eher etwas für dich – ein Wellness-Tempel, in dem du garantiert Erholung findest. Das gesamte Saunarium nimmt in Berlin eine Fläche von 450 Quadratmetern ein. Das besondere Highlight ist dabei der große Saunagarten und die Ruheräume, in die du dich zur Entspannung zurückziehen kannst. Nach der finnischen Sauna mit 90 Grad, dem Tepidarium mit Sternenhimmel oder einem Sole-Dampfbad mit Aromatherapie kannst du dich im Tauchbecken des Saunagartens abkühlen.

Auch die Massagetherapien können sich im Saunarium Berlin sehen lassen: Ganzkörper-, Teilkörperbehandlungen und Lymphdrainagen werden mit hochwertigen Aromaölen durchgeführt. Danach kannst du dir ein Entspannungsbad im Whirlpool mit Badewasser nach Wahl buchen. Was du im Saunarium Berlin bedenken musst: Das Day Spa ist komplett textilfrei, dienstags gibt es dafür aber eine reine Damensauna. Saunahandtuch, Badetücher, Bademantel und Badeschuhe musst du dir selbst mitbringen oder gegen Gebühr ausleihen.

Adresse: Breite Str. 22B, 13187 Berlin

Preise: 3 Stunden für 22,50 Euro, Tageskarte 26 Euro

Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 23 Uhr, Samstag Ruhetag

10. Kristall Wohlfühltherme Ludwigsfelde

Innenpool der Kristall-Therme
Eine schöne Therme gibt es in der Nähe von Berlin in Ludwigsfelde. Credit: Kristall Therme Ludwigsfelde

Du suchst nach einer schönen Therme in Berlin? Die findest du nicht direkt in der Stadt, sondern im benachbarten Brandenburg. Eine schöne textilfreie Therme bei Berlin ist die Kristall Wohlfühltherme in Ludwigsfelde. Hier hast du eine super große Auswahl an verschiedenen Saunen und du kannst problemlos einen gesamten Tag Wellness machen, um alle Optionen auszutesten. In der Kristall Wohlfühltherme stehen dir 13 Saunen zur Verfügung, außerdem gibt es Dampfbäder und ein klassisches Hammam. Highlights sind definitiv die Zitronen-, die Eukalyptus- und die Kaffee-Sauna. Teste auch die Eisnebelgrotte, wenn du auf den Kälteschock nach dem Schwitzen stehst.

Ansonsten gibt es im Außenbereich der Wohlfühltherme ein Kalttauchbecken, ein Solebecken und einen Strömungskanal. An Innenpools gibt es 5 Stück: Thermalpools, eine Grotte mit Wasserfall und ein Natron- sowie Süßwasserbecken. Überall kannst du dich zudem von Sprudel und Massagedrüsen massieren lassen. Wer sich die Option offen halten will, mit Badebekleidung zu schwimmen, kann das mittwochs oder sonntags bis 17 Uhr tun.

Adresse: Ostverbinder 10, 14974 Ludwigsfelde

Preise: Tageskarte für Erwachsene 43 Euro, Kinder zwischen 6 und 15 Jahre zahlen 25,50 Euro, Kinder unter 6 Jahre zahlen 8,50 Euro

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 21 Uhr, Freitag bis Sonntag von 9 Uhr bis 22 Uhr

Wo du in Berlin am besten Wellness machen kannst, weißt du jetzt. Du möchtest deinen entspannten Tag lieber in der Natur verbringen? Dann verraten wir dir hier, welche Badeseen in Berlin die schönsten sind.