Der Wels ist los am Brombachsee in Bayern. Besser gesagt: Inzwischen ist es schon der zweite. Nachdem Ende Juni ein Wels mehrere Menschen gebissen und anschließend mit Hilfe der Polizei getötet wurde, machte nun ein weiterer Wels in dem See auf sich aufmerksam.
Während sich das Landratsamt des örtlichen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen nun erneut um die Badegäste sorgt, bricht der Zoo Berlin eine Lanze für die Tiere. Auf Instagram heißt es: „Wir zeigen euch, wieso Welse gar nicht so schrecklich sind.“
Zoo Berlin greift das Thema Wels auf
Die Geschichte des bayerischen Welses vom Brombachsee ist schnell erzählt. Ende Juni klagten mehrere Badegäste über Bissverletzungen, für die schnell ein zwei Meter langer Wels verantwortlich gemacht werden konnte. Alarmierte Polizisten schossen mehrfach mit ihrer Dienstwaffe auf den Fisch. Der wurde dadurch so benommen, dass Angler ihn an Land bringen und töten konnten.
+++ Zahlen zu Straftaten in Berlins Freibädern offiziell – was bedeuten sie wirklich? +++
Während der Wels anschließend in einem Gasthaus in 120 Portionen verkauft wurde, schien am Brombachsee wieder Ruhe eigekehrt zu sein. Doch inzwischen ist ein weiterer Wels aufgetaucht, der erneut Badegäste angegriffen hat. Die Polizei sperrte vorsorglich die Badeplattformen. Die Sorge der Behörden: Schwimmer könnten durch einen Wels-Biss in Panik geraten und ertrinken.
Zoo Berlin bricht eine Lanze für die Welse
Der Zoo Berlin teilt aus einigen Kilometern Entfernung derweil spannende Fakten, die das Verhalten des Welses erklären könnten. So heißt es auf Instagram, dass männliche Welse ihr Gelege verteidigen. Und das könne sich eben auch im Schatten von Schwimmplattformen befinden.
Das gelte insbesondere in dieser Zeit, in der es in Seen in ganz Deutschland einen geringen Wasserstand gebe, erklärte Fischerei-Experte André Macher der Nachrichtenagentur dpa. Auch deshalb will das Landratsamt die Plattformen künftig mit einem Echolot absuchen, um sie gegebenenfalls zu sperren, damit die Badegäste nicht durch einen Biss in Panik geraten.
Mehr News aus Berlin:
Viel mehr als Panik auslösen können die Bisse des Welses zudem nicht. Denn, wie der Zoo Berlin erklärt, haben Welse kleine, stumpfe Zähne. Dort heißt es zudem: „Angst vor ernsthaften Wels-Verletzungen ist unbegründet.“ Im Aquarium des Zoo Berlin leben übrigens mehrere Wels-Arten. Die werden aber wegen der Glaswand des Aquariums sicher niemanden beißen.