Veröffentlicht inShopping

Riesen-Hype um neuen Laden in Berlin: Fans warten stundenlang im Regen

Ein neuer Laden in Berlin sorgt für einen großen Hype und Fans, die teils von weit weg anreisten und stundenlang im Regen warteten.

© Sabrina Szameitat/dpa

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

In Berlin herrscht seit Freitag (25. Juli) Ausnahmezustand: Der erste deutsche Labubu-Store hat seine Türen im Einkaufszentrum Alexa geöffnet. Schon Stunden vor der offiziellen Eröffnung warteten Hunderte begeisterte Fans vor dem Gebäude. Viele reisten aus weit entfernten Regionen wie Bayern oder Sachsen-Anhalt an, nur um Teil dieses Ereignisses zu sein.

Dabei war das Wetter alles andere als angenehm: Trotz Regens und wenig sommerlichen Temperaturen harrten die Sammler unermüdlich vor Ort aus. Mit Regenschirmen, Campingstühlen und teils sogar bereits mitgebrachten Labubus in den Händen bereiteten sich die Fans geduldig auf die langersehnte Eröffnung vor.

Großer Hype um Labubu-Laden in Berlin

Die Labubu-Figuren, die von dem chinesischen Hersteller Pop Mart produziert werden, haben weltweit eine riesige Fangemeinde. Nun feiert dieser Trend auch in Deutschland seinen Einzug, mit Berlin als erster Standort. Die kleinen Fellmonster, die für ihre großen Kulleraugen und spitzen Zähnchen bekannt sind, wirken gleichzeitig niedlich und bizarr. Gerade diese Mischung macht sie so beliebt, besonders bei der jungen Generation.

Viele Fans fiebern jeder neuen Figur oder Edition entgegen und hoffen dabei auf seltene Exemplare. Influencer auf Tiktok und Instagram tragen zusätzlich zur Begeisterung bei. In ihren Videos filmen sie oft das sogenannte Unboxing der Überraschungsboxen. Diese Boxen sind das Markenzeichen von Pop Mart: Die Käufer wissen beim Kauf nicht, welche Labubu-Figur sich darin versteckt. Das macht den Einkauf zu einem spannenden Erlebnis.

Labubu-Hype erreicht mit Berlin neuen Höhepunkt

In China gibt es die Labubus und entsprechende Stores schon seit Jahren. Dort sieht man regelmäßig Fans mit den Boxen in den Händen, die geschüttelt und genau inspiziert werden, um den Inhalt zu erraten. Der Hersteller Pop Mart setzt dabei auf Seltenheitsstufen der Figuren, die von gängig bis extrem limitiert reichen. Diese Strategie erzeugt nicht nur einen Sammelreiz, sondern auch regelrechte Jagdfieber.

Nun versucht Pop Mart, dieses Konzept auch in Deutschland zu etablieren. Die Eröffnung des ersten Stores in Berlin ist dabei nur der Anfang. Nach eigenen Angaben plant das Unternehmen insgesamt drei Standorte in der Hauptstadt. Das Einkaufszentrum Alexa bereitete sich Wochen im Voraus auf den erwarteten Besucherandrang vor der ersten Eröffnung vor.


Mehr Themen aus Berlin:


Für Berlin bedeutet der neue Store, dass die Stadt nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Trendsammlern neue Aufmerksamkeit erhält. Sammler aus ganz Deutschland und auch aus Nachbarländern könnten in Zukunft Labubu-Reisen in die Hauptstadt planen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.