Veröffentlicht inShopping

Ebay: Teures Produkt beschädigt! Versicherung lässt Verkäufer einfach hängen

Wer bei Ebay etwas ins Ausland verkauft oder Ware aus dem Ausland bestellt, braucht Nerven aus Stahl. Nicht immer läuft hier auf dem Postweg alles glatt.

Ebay
© IMAGO/Pond5 Images

Kleinanzeigen: Das ist das größte Online-Kleinanzeigen-Portal Deutschlands

Hier findet man das reichweitenstärkste Online-Angebot in Deutschland.

Ebay ist mit Abstand die größte und weltweit bekannteste Plattform, auf der man online Waren kaufen und verkaufen kann. Hier werden Sammlerstücke mit Seltenheitswert genauso gern gehandelt wie neuwertige Gebrauchsgestände.

Während es bei den Auktionen in der Regel kaum Stress gibt, sieht das beim Versand häufig ganz anders aus. Mal kommt die Ware deutlich verspätet an, dann wieder ist sie defekt oder unvollständig.

Ebay-Verkäufer muss teures iPad in den Wind schießen

Ein User aus den USA hat nun bei Reddit sein Leid geklagt, weil ein Kunde in Deutschland ein fehlerhaftes Produkt erhalten hat, dieses aber aus einem ziemlich kuriosen Grund nicht zurückschicken kann.

+++ Ebay: Angst vor fiesem Verkäufer! Wegen passiv-aggressiver Nachrichten +++

„Der Käufer behauptet, dass sich das iPad nicht einschalten lässt“, schreibt der betroffene Verkäufer bei Reddit. „Er will jetzt eine Rückerstattung, weswegen ich ihm einen UPS-Versandaufkleber geschickt habe. Nun behauptet er, dass UPS das iPad angeblich nicht versenden könne, weil es Lithiumbatterien enthält“. Ebay wolle aber nun, dass er den Käufer entschädigt und gegenüber dem Betroffenen behauptet, dass er nur bis 100 US-Dollar (92,27 Euro) versichert sei.

Liegt das Problem bei der 100-US-Dollar-Versicherung?

Wie ein anderer Reddit-User schreibt, sei ihm in der Vergangenheit schon einmal etwas ähnliches bei einem Ebay-Kauf aus den USA passiert. „Ich habe einen Artikel im Wert von 350 US-Dollar (etwa 322 Euro) nach Portugal geschickt und der Artikel wurde an der Küste nicht mehr gescannt. Der Artikel durchlief den gesamten internationalen Versandprozess bei Ebay und ging verloren, nachdem er die USA verlassen hatte“.

Im Reddit-Kommentar heißt es weiter: „Man sagte mir, es sei weder meine Schuld noch die des Käufers, und ich würde mit 100 US-Dollar abgesichert sein, weil das die Höchstsumme für Forderungen ist. Sie wollten nicht nachgeben und sagten, ich wüsste, dass das, was ich gekauft habe, nur eine 100-US-Dollar-Versicherung habe, und ich hätte das übersehen“.


Mehr News aus Berlin:


Sofern dies tatsächlich stimmt, dürfte dieses Rücknahme-Problem also eher an der Schadenssumme scheitern und nicht an den Batterien. Letzteres wäre auch tatsächlich etwas wild gewesen. Schließlich werden Elektronik-Artikel regelmäßig per Post verschickt. Trotzdem dürfte dies für den gelackmeierten Verkäufer keine gute Nachricht sein. Wie es ausschaut, wird er nun einen Großteil seines Geldes in den Wind schießen können. Angeblich hatte er das iPad für 808 US-Dollar verkauft. Das wären also 745,70 Euro Verlust – minus der klitzekleinen Versicherungssumme!