Für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof waren die vergangenen Jahre alles andere als einfach. Eine Insolvenz jagte die nächste. Immer wieder sprang ein neuer Investor ein, um das Unternehmen zu retten. Doch letzten Endes deutete sich immer wieder an: Das Konzept „Warenhaus“ ist aus der Zeit gefallen, viele Kunden suchen heute eher andere Geschäfte auf – oder shoppen gleich online.
Im vergangenen Jahr musste dann erneut der Rotstift rausgeholt werden. Bundesweit musste mehrere große Häuser schließen, darunter auch der Karstadt in Berlin-Tempelhof. Seit August steht die Fläche leer – doch nicht mehr lange! Das gab jetzt der Vermieter bekannt.
Karstadt in Berlin sagt Adé
Es ist eine Frage, vor der viele Ex-Vermieter von Galeria- und Karstadt-Filialen in ganz Deutschland stehen: Was soll man nach der Pleite des Unternehmens mit den riesigen, leeren Geschäftsflächen machen? Schließlich verschwinden Warenhäuser Stück für Stück aus dem Stadtbild und auch andere große Ketten wie Hertie mussten ihr Geschäft in der Vergangenheit bereits aufgeben.
Auch interessant: BVG: Besonderes Angebot hat es in sich! Fahrgäste sollten jetzt genau hinhören
Viele ehemalige Karstadt-Filialen stehen deshalb bis heute die meiste Zeit des Jahres leer. Nicht so aber der Ex-Karstadt in Berlin-Tempelhof!
Das ist mit dem Gebäude geplant
Denn der Vermieter, die Real Estate GmbH, hat nun ein neues Konzept für die Fläche vorgestellt. Darin enthalten ist unter anderem ein großer Lidl im Untergeschoss. Daneben „soll ein noch nicht feststehender Nutzermix aus Händlern entstehen.“
„Unser Ziel ist es, das Gebäude im Bestand umzubauen und langfristig neu auszurichten, sodass in den oberen Etagen auch weitere Nutzer einziehen“, so Geschäftsführer Robert Heinlein gegenüber dem „Tagesspiegel“. Das Gebäude soll damit wiederbelebt werden – und das inklusive des alten Parkhauses. Damit wolle Real Estate einen Beitrag zum Nahverkehr leisten, hieß es weiter.
Mehr News aus Berlin:
Für die Kunden und Anwohner wird das aktuell leerstehende Haus so wieder zum attraktiven Shopping-Spot, in direkter Nähe – sowohl für Nahrungsmittel als auch weitere Produkte. Und das sogar ohne lange Wartezeit: Noch in diesem Jahr soll wieder eröffnet werden! Wann genau, ist allerdings noch nicht bekannt.