Veröffentlicht inPromi-TV

Teurer Fehler beim Bürgergeld: „Ich hatte das nicht realisiert“

Janine stemmt gerade einiges. Zwischen Gesundheitsproblemen und dem Mama-Alltag unterläuft ihr ein teurer Fehler.

© RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Bürgergeld erklärt: Wer hat Anspruch?

Janine aus der RTL2-Dokusoap „Hartz und herzlich“ steht vor einem großen Problem. Sie hat vergessen, ihren Bürgergeld-Weiterbewilligungsantrag einzureichen. Die Folgen sind gravierend.

Plötzlich fehlt das Geld. Weder auf ihrem Konto noch bei der Wohnungsbaugesellschaft ist die Miete angekommen. Der Grund: Der vergessene Antrag. Jetzt muss die Zwillingsmutter schnell handeln. Ein Termin beim Jobcenter soll helfen.

Bürgergeld-Empfängerin Janine gerät in Notlage

„Ich hatte vergessen, meinen Weiterbewilligungsantrag abzusenden. Ich hatte zu viel Stress und das nicht so realisiert“, gesteht Janine bei „Hartz und herzlich“. Der Besuch beim Jobcenter bringt gemischte Ergebnisse. Die Miete für Januar 2025 wird übernommen, die für Dezember nicht. Ihre einzige Möglichkeit: ein Darlehen, das sie zurückzahlen muss.

+++ Auch für dich spannend: Bürgergeld: Arbeitsloser sorgt bei Experten für Kopfschütteln – „Einfach unfassbar“ +++

Janine hatte versucht, sich mit einem Make-up-Geschäft finanziell abzusichern. Doch die Auftragslage ist schlecht. Ihr Studio, 2022 eröffnet, musste sie wieder schließen. „Hallo liebe Community & Gäste, ich arbeite ab sofort von zu Hause aus. Mein Laden ist ab sofort geschlossen! Es ist nichts Schlimmes passiert, war meine Entscheidung“, verkündete sie kurze Zeit später. Eine schwierige Entscheidung.


Weitere Nachrichten haben wir für dich heute hier zusammengestellt:


Doch es geht nicht nur um Geld. Janine kämpft auch mit gesundheitlichen Problemen. Ein Bandscheibenvorfall verursacht Schmerzen und Schlafprobleme. Ganz bald steht ein MRT an, um die Ursachen zu klären. Wie es mit der Bürgergeld-Empfängerin weitergeht, bleibt abzuwarten.

RTL2 zeigt Folgen von „Hartz und herzlich“ von montags bis freitags am Nachmittag im TV-Programm. Die Episoden gibt es auch in der Mediathek bei RTL+.