Veröffentlicht inPromi-TV

ESC 2025: Wer gewinnt? Neue Prognose kürt klare Favoriten

Der ESC 2025 steht in den Startlöchern, und erste Prognosen zeigen klar: Diese Länder gehören jetzt schon zu den Favoriten!

© Foto: eurovision.tv

ESC Barbara Schöneberger: Schlimmer Peinlich-Moment mit Katja Ebstein

Der Eurovision Song Contest 2025 steht in den Startlöchern! Nächste Woche kämpfen 37 Länder um den begehrten ESC-Pokal. Basel ist im Ausnahmezustand, denn 2024 holte Nemo mit „Code“ den Sieg in die Schweiz.

Am 13. und 15. Mai finden die Halbfinals statt, das große Finale steigt am Samstagabend (17. Mai). Die Favoriten sind laut Streamingdienst Sportify klar: Schweden führt mit „Bara bada bastu“ und beeindruckenden 38 Millionen Streams.

ESC 2025: Wettquoten zeichnen ein klares Bild

Italien folgt dichtauf mit „Volevo essere un duro“. San Marino sichert sich mit „Tutta l’Italia“ den dritten Platz im Streaming-Ranking. Und Deutschland? Abor & Tynna haben mit „Baller“ zwar 10 Millionen Streams, landen aber nur auf Platz 7. In den Wettquoten sieht es nicht besser aus.

+++ Auch für dich spannend: ESC-Legende wird deutlich – „Das ist nicht mehr mein Wettbewerb“ +++

Während es in Deutschland keine Wettquoten zum Eurovision Song Contest 2025 geben wird – schaut das beispielsweise in Österreich anders aus. Doch dort belegt Deutschland laut den Zahlen von „Wettbasis.com“ nur den Platz 20. Die Siegchancen liegen bei mageren 1 Prozent. Schweden dominiert hingegen mit 37 Prozent Gewinnchance.


Mehr Nachrichten haben wir für dich heute hier zusammengestellt:


Österreich und Frankreich folgen mit 17 bzw. 8 Prozent. Israel, die Niederlande und Finnland sind ebenfalls im Rennen. Derweil sorgt Australien mit „Milkshake Man“ für Furore, während Finnlands „Ich komme“ für Gesprächsstoff sorgt. Kroatien und Zypern haben ebenfalls Chancen, sich nach vorne zu tanzen.