Veröffentlicht inVermischtes

Behörde warnt iPhone- und iPad-Nutzer vor möglichem Hackerangriff: „Mehrere Schwachstellen“

iOS-Benutzer aufgepasst! Das BSI warnt vor gefährlichen Sicherheitslücken bei iPhone und iPad.

© imago images / imagebroker

Damals bis heute: Die Geschichte des iPhones

Das iPhone ist weit mehr als nur ein Telefon – eine Reise von der ersten Generation bis heute.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor „mehreren Schwachstellen“ in Apples Betriebssystemen iOS und iPadOS auf iPhone und iPad. Laut BSI ist das Risiko des Missbrauchs dieser Sicherheitslücken als „hoch“ einzustufen.

Nutzer sollten daher umgehend handeln und eine Aktualisierung ihrer Geräte prüfen. Besonders betroffen sind iPhones und iPads mit älteren Betriebssystemversionen.

iPhone-Sicherheitslücke: Diese Geräte sind gefährdet

Die Warnung betrifft iPhones mit iOS 18.5 und älter sowie iPads mit iPadOS 18.5 und älter. Ältere iPads, auf denen iPadOS 18 nicht läuft, sollten mindestens Version 17.7.9 installiert haben. Veraltete Versionen erhöhen die Gefahr, dass Sicherheitslücken unentdeckt bleiben und missbraucht werden. Nutzer sollten daher immer die neueste Version installieren.

Veraltete Betriebssysteme setzen die Sicherheit der Geräte aufs Spiel. Laut BSI könnten Angreifer die Sicherheitslücke ausnutzen, um „Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Angriff (DDoS) durchzuführen und Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen“. Ein DDoS-Angriff überflutet Server gezielt mit Anfragen, um sie lahmzulegen. Immer öfter nutzen Angreifer dabei mobile Geräte wie iPhones.

So schützt du dich

Apple hat kürzlich iOS 18.6 veröffentlicht, um Probleme zu beheben und Sicherheitslücken zu schließen. Neben Fehlerkorrekturen brachte das Update für iPhones erweiterte Funktionen wie die Unterstützung alternativer App Stores in der EU. Die neuen Features verstärken die Sicherheit und sorgen für flexiblere Nutzungsmöglichkeiten.


Mehr News:


Nutzer sollten automatische Updates aktivieren, um immer geschützt zu bleiben. Das funktioniert über die Einstellungen-App unter „Allgemein“ > „Softwareupdate“ > „Automatische Updates“. Hier können Anwender iOS-Updates laden und sie automatisch installieren lassen. Beides empfiehlt sich, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und iPhones zuverlässig zu schützen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.