Veröffentlicht inVermischtes

Kaufland kündigt Neuerung an – doch nur diese Kunden profitieren davon

Kaufland denkt zukunftsorientiert und kündigt eine Neuerung für seine Kunden an. Allerdings werden nicht alle davon profitieren können.

Kaufland mit dieser Neuerung für seine Kunden.
© IMAGO/Jan Huebner

Kaufland: Die Erfolgsgeschichte der Supermarktkette

Die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland wurde 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitzt im baden-würrtembergischen Neckarsulm. Die Kaufland Stiftung und Co. KG gehört genau wie der Discounter Lidl zur Schwarz Gruppe. Kaufland beschäftigt insgesamt 132.000 Mitarbeiter.

Kaufland-Kunden können sich in der nächsten Zeit auf eine spannende Neuerung einrichten. Der Supermarkt möchte zukunftsorientiert denken und bietet seinen Kunden dafür einen neuen Service an.

Davon wird aber nur ein bestimmter Teil profitieren können. Wirst du auch du dich darüber freuen können?

Kaufland: Diese Kunden erhalten neues Angebot beim Parken

Die Parkplätze bei Kaufland standen in der Vergangenheit nicht immer in einem allzu guten Licht. Zu oft erhielten Kunden empfindliche Strafen, weil sie vergessen hatten, eine Parkscheibe herauszulegen und wurden dann „überraschend“ zur Kasse gebeten, wir berichteten hier darüber.

+++ Aldi, Kaufland, dm & Co: Fiese Täuschung entlarvt! Kunden nutzen dieses Produkt jeden Tag +++

Laut „Ruhr24“ gibt es jetzt Neuigkeiten zur Parkplatzsituation bei Kaufland. Denn der Supermarkt passt bundesweit seine Parkplätze an. Diesmal sollen aber die Kunden davon profitieren. Alle Besitzer einer Kaufland Card haben jetzt die Möglichkeit, ihr E-Auto auf dem Parkplatz zu laden und den Vorgang unkompliziert über Kaufland Pay abzuwickeln.

Kaufland: So viel soll es kosten

Das ganze soll reibungslos über die Mobile-Payment-Lösung Bluecode ablaufen, was eine bargeldlose Zahlung möglich macht. Dafür müssen sich Kunden nur einmal verifizieren und schon kann jeder Nutzer in der Kaufland-App eine Ladesäule auswählen und sein Fahrzeug aufladen.

Die App soll den Kunden zwar das ganz Prozedere erleichtern, der Supermarkt bietet aber dennoch auch eine weitere Zahlungsmöglichkeit an. Denn auch über die Kaufland-Homepage kann der Ladevorgang gesteuert und bezahlt werden. Die genauen Kosten für das Laden sind auch für jeden einsehbar.

Dabei kostet eine Kilowattstunde an AC-Ladepunkten mit bis zu 22 Kilowatt 0,29 Euro und an DC-Ladestationen mit bis zu 149 Kilowatt 0,48 Euro.


Mehr News:


Kaufland sorgt somit für einen weiteren Ausbau seines E-Ladennetzes. Momentan verfügt der Supermarkt über 300 Filialen über Ladestationen. So soll es möglich sein, sein Elektrofahrzeug innerhalb von 45 Minuten aufzutanken und das je nach Modell für bis zu 200 Kilometer.

Kunden mit Elektroautos werden sich sicherlich freuen. Hier können anscheinend zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Das E-Auto während des Einkaufs zu Laden ist sicherlich eine interessante Möglichkeit, Menschen in einem stressigen Alltag ein wenig zu entlasten.