Einmal im Lotto gewinnen und 250 Euro Millionen absahnen ‒ genau das dürfte für viele der Inbegriff eines wahr gewordenen Traums sein. Denn mit dem Geld kann man es sich so richtig gut gehen lassen.
Urlaub, Hauskauf oder doch lieber ein neues Auto? Wieso sollte man sich da überhaupt entscheiden! Während einige nach einem solchen Lotto-Gewinn wohl schnell gierig werden dürften, bleibt die neureiche Familie aus Irland bodenständig.
Familie bleibt nach Mega-Lotto-Gewinn bodenständig
Wie „Mirror“ berichtet, hat sie mit 250 Millionen Euro den größten Millions-Jackpot gewonnen, den ihr Land je gesehen hat. Doch anstatt die Jobs zu kündigen und das Geld zu verprassen, hat sich die Familie etwas ganz anders vorgenommen: ganz normal weiterleben.
+++ Auch interessant: Lotto-Glück ohne Happy End: Rentnerin gewinnt 72 Millionen – sie sieht keinen Cent +++
Nach Angaben der Zeitung wolle sie ihre geliebten Schinken-Käse-Sandwiches zum Mittagessen nicht gegen Carvier und Co. eintauschen. Doch was haben sie stattdessen mit dem Lotto-Gewinn vor?
+++ Passend dazu: Lotto-Spieler knackt Mega-Jackpot – mit der Reaktion seiner Frau hat er nicht gerechnet +++
Das planen die Mitglieder mit ihrem Geld
„Wir machen auf jeden Fall einen Familienurlaub. Wir lieben es zu reisen und es gibt so viele tolle Reisen, von denen wir immer geträumt haben, dass wir sie jetzt wahr machen können“, verrieten Mitglieder der Familie im Gespräch mit Mitarbeitern der National Lottery.
Hier mehr lesen:
Doch sie möchten mit ihrem Lotto-Gewinn auch anderen Menschen helfen und deshalb einen Teil spenden. Dass sie trotz ihres plötzlichen Reichtums so bodenständig bleiben, dürfte für viele unglaublich sein.
>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.