Einmal im Lotto spielen und Millionen abräumen – das ist wohl der Traum vieler Menschen. Schließlich kann man sich dann problemlos tolle Urlaube, krasse Autos und schicke Villen leisten.
Eine Frau hätte sich alles gleich mehrfach gönnen können, denn sie räumt 71,5 Millionen Euro ab. Doch dann kam alles ganz anders als geplant, denn eine Woche später steht sie vor dem Nichts.
Frau gewinnt im Lotto – doch sie steht vor dem Nichts
Die 83-jährige Texanerin Jane Doe gewann im Februar 2025 den Lotto Texas Jackpot über die „Jackpocket Lottery“ App, wie „mein-mmo.de“ berichtet. Die 71,5 Millionen Euro wurden ihr bislang allerdings nicht ausgezahlt.
+++ Auch interessant: Lotto-Spieler aus NRW wird über Nacht zum Millionär – Traum wird wahr +++
Kurz nach dem Gewinn entschied die Texas Lottery, Dienste wie die „Jackpocket Lottery“ App zu verbieten. Diese Plattformen waren nicht reguliert, ermöglichten aber den Online-Kauf von Lotto-Tickets bei autorisierten Händlern. Das Verbot wurde genau eine Woche nach der Ziehung der Gewinnzahlen eingeführt, was Does Situation komplizierte. Sie reichte daraufhin Klage ein.
+++ Passend dazu: Lotto-Spieler knackt Jackpot – und erhält ungewöhnlichen Gewinn +++
Frau hofft durch Klage auf ihr Geld
Doe argumentiert in der Klage, dass es nicht rechtens sei, die Regeln nach einem Lotto-Gewinn zu ändern. Sie wirft Lotto Texas vor, die Auszahlung durch das rückwirkende Verbot verweigern zu wollen. Nun hofft Doe, durch den Gerichtsprozess, ihr Geld doch noch zu erhalten.
Hier mehr lesen:
Der Ausgang des Rechtsstreits ist unsicher. Doch fest steht: Jane Doe beharrt darauf, dass ihre Lotto-Gewinnrechte bestehen. Texas Lottery verteidigt ihre Maßnahme, reguliert jetzt Apps strenger und will Missbrauch einschränken. Der Fall wirft eine brisante Frage auf: Dürfen Lotto-Regeln nachträglich geändert werden? Ob sie ihr Geld schlussendlich doch noch erhält, bleibt nun abzuwarten.