Veröffentlicht inVermischtes

Mann erfährt im Urlaub von Lotto-Gewinn – doch dann kommt alles anders

Ein Mann erfährt in seinem Urlaub in Griechenland von seinem Lottogewinn. Doch dann folgt die bittere Enttäuschung.

© IMAGO / CHROMORANGE

Urlaub für wenig Geld: Das sind die zehn günstigsten Reiseziele Europas

Urlaub kann teuer sein. Aber es geht auch anders. Wir verraten die zehn günstigsten Reiseziele in Europa.

Einmal im Lotto abzuräumen, ist für viele Menschen wohl ein echter Traum. Denn etwas mehr Geld wünschen sich sicherlich die meisten – sei es für das Eigenheim, ein neues Auto oder einfach für ein Gefühl von finanzieller Sicherheit.

In Norwegen haben gleich Tausende Spieler die frohe Botschaft erhalten. Sie sollen umgerechnet bis zu Hunderttausende von Euro im Lotto abgeräumt haben – mitunter Ole Fredrik Sveen, der zu dieser Zeit gerade Urlaub auf der griechischen Insel Limnos machte. Plötzlich kam jedoch alles ganz anders als gedacht.

Mann erfährt im Urlaub von Lotto-Gewinn

Die norwegische Lotteriegesellschaft „Norsk Tipping“ teilte ihren Kunden mit, dass nach einer Eurojackpot-Ziehung falsche Gewinnbeträge veröffentlicht wurden. Aufgrund eines Rechenfehlers wurden die Gewinne versehentlich mit 100 multipliziert statt durch 100 geteilt (>>> hier mehr dazu erfahren).

+++ Auch interessant: Lotto-Spieler aus NRW räumt im Eurojackpot ab – und muss sich trotzdem ärgern +++

So kam es dazu, dass Sveen zunächst dachte, er habe 1,2 Millionen Kronen gewonnen. Gegenüber „nrk.ko“ berichtet er: „Ich dachte: Wow, bin ich endlich dran? Kann das wahr sein? Ich bin auf den Seiten von Norsk Tipping und da steht schwarz auf weiß: ‚Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!'“ Letztendlich fiel der Gewinn aber nicht annähernd so hoch aus, wie der Mann sich das erhofft hatte.

+++ Passend dazu: Lotto-Spieler knackt Mega-Jackpot – mit der Reaktion seiner Frau hat er nicht gerechnet +++



Betroffener zeigt sich enttäuscht

In Wirklichkeit hat er nur 125 Kronen gewonnen, was umgerechnet knapp 16 Euro sind. Mit dieser Lotto-Wendung hat der Norweger während seines Urlaubs wohl nicht gerechnet.


Hier mehr lesen:


„Ich glaube, ich spare das Geld, bis ich wieder zu Hause bin, und dann gehen wir los und kaufen einen Crémant. Denn für Champagner wird das Geld wahrscheinlich nicht reichen“, scherzt er. Ob er nach dieser Enttäuschung noch einmal sein Glück beim Lotto versucht, bleibt allerdings abzuwarten.

>> Anmerkung der Redaktion <<

Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.

Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.