Veröffentlicht inVermischtes

Nach Rewe & Penny dreht auch Lidl an der App – zum Nachteil für Kunden

Nachdem Rewe und Penny die Apps angepasst haben, bemerken Kunden auch bei Lidl eine Neuerung. Sie sorgt für Kritik.

© IMAGO / Aviation-Stock

Aldi gegen Lidl - der ultimative Vergleich

Zahlen, Daten, Fakten: Wo ist es günstiger? Wer ist größer? Welcher Discounter steht in der Kritik?

Du gehst regelmäßig bei Rewe, Penny, Lidl und Co. einkaufen? Dann dürftest du vielleicht schon die Neuerungen in den jeweiligen Apps bemerkt haben. Gerade bei Rewe hat sich dort viel verändert.

Rewe-Kunden können über die App bezahlen und erhalten darüber jetzt auch die Treuepunkte. Zudem haben sich bei der Rewe-Group seit April 2025 die Konditionen zum Rabattsammeln in den Apps verändert. Kunden von Rewe und Penny müssen jetzt deutlich mehr Geld ausgeben, um Rabatte zu erhalten. Jetzt gibt es auch eine Neuerung für Lidl-Kunden.

Neuerung der Lidl-App sorgt für Nachteile

Früher konnten Kunden durch ihre Einkäufe bestimmte Stufen erreichen und dafür Gratisprodukte oder attraktive Rabatte erhalten, wie „Techbook“ berichtet. Mittlerweile bietet das Programm jedoch überwiegend kleinere Preisnachlässe – meist auf Produkte der Lidl-Eigenmarken an.

+++ Auch interessant: Rewe Bonus, Lidl Plus & Co.: Wahrheit über Apps dürfte vielen Kunden gar nicht gefallen +++

Kostenlose Artikel soll es in der App hingegen gar nicht mehr geben. Stattdessen erhalten Kunden 50-Prozent-Rabatte auf ausgewählte Produkte. Das finden Lidl-Kunden gar nicht gut. Der Discounter kassiert Kritik.

+++ Passend dazu: Aldi, Lidl und Co.: Kunden wollen Einkaufswagen nehmen – sie trifft sofort der Schlag +++



Kunden äußern Kritik zur App

In den Bewertungen der App bemängeln User: „Lidl wird immer unattraktiver“, „Die App hat ganz stark nachgelassen“, „Gratis-Artikel wurden aus dem Boniprogrann genommen. Besser woanders einkaufen“, „Auch die sonstigen Coupons sind nur noch selten nützlich für mich“ und „Lohnt sich nicht mehr“.


Hier mehr lesen:


Die App-Neuerungen kommen bei Sparfüchsen offenbar gar nicht gut an. Viele bewerten die Lidl-App deshalb mit einem Stern. Ob sie sich noch lohnt oder nicht, muss jedoch jeder für sich entscheiden.