Veröffentlicht inPolitik

Deutsche Bahn lässt dich hängen: So viel länger musst du auf Pünktlichkeit hoffen

Die Deutsche Bahn verpasst ihr eigenes Ziel und hat die Baupläne ausgedehnt. Bahnfahrer brauchen jetzt noch mehr Geduld.

© IMAGO/Martin Wagner

Diese Noten bekommt das Kabinett Merz von den Bürgern

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die umfangreiche Sanierung wichtiger Strecken bis 2036 zu verlängern. Ursprünglich plante sie, die Arbeiten bis 2031 abzuschließen. Der Zeitplan wurde jetzt schon zum zweiten Mal verschoben. Ziel der sogenannten Generalsanierung ist eine grundlegende Modernisierung von über 40 stark befahrenen und veralteten Korridoren. Damit wird die Bahn langfristig die Pünktlichkeit im Fernverkehr verbessern. Zuerst hat die Bild berichtet.

+++ Das könnte dich auch interessieren: Gründerin über Sicherheit im öffentlichen Raum: „Frauen zusammenzupferchen löst das Problem nicht“ +++

Hintergrund der Verspätungen ist das marode Schienennetz, das durch Baustellen stark belastet wird. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sollen die Strecken für mindestens fünf Jahre ohne Bauarbeiten bleiben. Mit der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim startete 2024 das erste Projekt. Dieses Jahr folgte der Beginn der Sanierung der Strecke Berlin-Hamburg.

Deutsche Bahn verspricht mehr Zuverlässigkeit

Von 2026 an bleiben größere Bauprojekte zunächst unverändert. In diesem Jahr wurden die Korridore der Deutschen Bahn wie Nürnberg-Regensburg und Troisdorf-Wiesbaden modernisiert. 2027 sind weitere Strecken wie Rosenheim-Salzburg und Fulda-Hanau betroffen. Einige Projekte, darunter Lübeck-Hamburg, verschieben sich auf die folgenden Jahre. Ab 2028 soll es einen neuen Bauzeitplan geben.

Aus der Branche gibt es gemischte Reaktionen. Der Verband der Güterbahnen lobte die erweiterte Planung. Ursprüngliche Konzepte beinhalten lange Leitungen, die den Güterverkehr belasteten. Verbandsgeschäftsführer Westenberger betonte: „Die vom Infrastrukturbetreiber vorgeschlagene Streckung des Programms bis 2036 bietet Chancen, die Projekte besser vorzubereiten.“ Die Deutsche Bahn wird mit angepassten Plänen die Belastung des Bahnverkehrs minimieren.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.