Veröffentlicht inPolitik

Geheime Akten, heiße Partys: War Trump mehr als nur ein Freund?

Ein Trump-Zitat, das ihn bis heute verfolgt. Wie nah stand er Epstein wirklich? „Er mag schöne, junge Frauen – genau wie ich.“

Neue Umfrage, altes Drama – Trumps Epstein-Verbindung sorgt wieder für mächtig Zündstoff!
© IMAGO/UPI Photo

Neues Gesetz: So zerstört Trump den Klimaschutz

Fast die Hälfte der US-Amerikaner vermutet, dass Donald Trump in die Verbrechen von Jeffrey Epstein verwickelt war. Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt: 46 Prozent halten eine Beteiligung für wahrscheinlich. Zwar fehlen Beweise, doch Trumps frühere Nähe zu Epstein bleibt auffällig und sorgt für Spekulationen.

Dazu interessant: ++Trumps Zölle an deutschen Kassen: So hart trifft es deutsche Kunden wirklich++

2002 sagte Trump über Epstein: „Es wird sogar erzählt, dass er schöne Frauen genauso mag wie ich. Und viele von denen sind eher von der jüngeren Sorte.“ Besonders Unterstützer der Demokraten sehen Trump kritisch. 80 Prozent glauben an seine Verwicklung. Dagegen widersprechen 68 Prozent der Republikaner.

Trumps Verbindung zu Epstein sorgt für Wirbel

Viele Medienberichte zeigen Trump auf Partys mit Epstein. Fotos und Videos belegen: Die beiden Männer verbrachten auffällig viel Zeit miteinander. Trump distanziert sich inzwischen, behauptet nun: Epstein habe ihm Mitarbeiterinnen „gestohlen“. Auch Virginia Giuffre sei darunter gewesen – eine zentrale Zeugin im Fall.

Auch interessant: ++Merz ändert den Israel-Kurs: Das ist der Grund für die Kehrtwende++

Zuvor hatte Trump erklärt, ein Streit um ein Anwesen habe das Ende der Freundschaft verursacht. Die neue Version befeuert jedoch Zweifel. In der Öffentlichkeit wächst der Druck. 61 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit Trumps Umgang mit dem Epstein-Skandal. Der Präsident verliert zunehmend an Rückhalt.

Trump unter Druck durch neue Spekulationen

Zudem glauben 67  Prozent der US-Amerikaner an eine staatliche Vertuschung. Nur wenige halten die Ermittlungen für transparent. Trumps Rolle bleibt umstritten, auch wegen seiner angeblichen Einflussnahme auf personelle Entscheidungen, etwa bei der Entlassung von Epstein-Ermittlerin Maurene Comey.


Mehr News:


Die Mehrheit der Amerikaner fordert Klarheit. 82 Prozent befürworten die Freigabe der Epstein-Akten. Dass Trumps Name darin auftaucht, lässt Gerüchte erneut aufflammen. Auch wenn es keine direkte Schuld beweist, bleibt Trump in der Diskussion – und das vermutlich noch lange.