Veröffentlicht inFußball

Top-Klub will Bayern-Superstar! Droht ein bitterer Abgang?

Sein Vertrag bei den Bayern läuft schon bald aus, eine Verlängerung ist nicht in Sicht. Droht jetzt ein bitterer Abgang?

© IMAGO/HMB-Media

Harry Kane & Co: Die Rekordtransfers des FC Bayern München

Dayot Upamecano steht bei den Bayern erneut im Fokus. Der Vertrag des französischen Verteidigers läuft 2026 aus. Eine Verlängerung scheint ungewiss, da Upamecano eine Erhöhung seines ohnehin schon hohen Gehalts fordert.

Die Bayern sind derweil nicht dazu bereit, auf diese Forderung einzugehen. Das ruft andere Vereine auf den Plan. Vor allem ein Klub soll es jetzt auf Upamecano abgesehen haben.

Inter wirbt um Bayern-Star Upamecano

Mit 16 Millionen Euro jährlich zählt Upamecano zu den Topverdienern bei den Bayern. Eine weitere Gehaltsaufstockung übersteigt die Vorstellungen der Klubführung. Während die Verhandlungen stocken, zeigen internationale Topklubs wie Inter Mailand Interesse. Laut „MondoSportivo“ plant Inters Giuseppe Marotta einen Transferangriff auf den Bayern-Spieler.


Auch interessant: Galatasaray will nächsten Bayern-Star! Spezieller Plan soll dabei helfen


Der Weg zwischen München und Mailand hat sich mit Benjamin Pavard und Yann Sommer zuletzt als machbar erwiesen. Doch Inters finanzieller Spielraum bleibt ein großes Hindernis. Die Vorstellung, Upamecanos Gehalt zu übernehmen, ist für Inter wohl unrealistisch. Dies erschwert Verhandlungen erheblich – auch mit Inter als Champions-League-Finalist.

Bayern stehen vor strategischer Entscheidung

Auch in Spanien weckt Upamecano derweil Interesse. Medienberichten zufolge beobachtet vor allem Real Madrid die Situation. Dort läuft die Zeit für Nacho und Rüdiger ab, weshalb Ersatz gesucht wird. Der FC Barcelona wird ebenfalls als möglicher Interessent genannt.


Mehr Nachrichten für Dich:


Die Bayern müssen abwägen, Upamecano nun gewinnbringend zu verkaufen oder ihn später ablösefrei ziehen zu lassen. Sollte es keinen Durchbruch bei den bisherigen Gesprächen geben, könnten die Bayern im Sommer eine richtungsweisende Entscheidung treffen. Die Zukunft des Verteidigers bleibt offen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.