Hansi Flick hat Marc-André ter Stegen darüber informiert, dass er beim FC Barcelona nur noch die Nummer 3 ist. Der spanische Club will auf Joan Garcia setzen, während Wojciech Szczesny als Ersatz bereitsteht. Ein Abgang ter Stegens ist dennoch nicht sicher.
Zukunft ungewiss für ter Stegen und DFB
Die Entscheidung beendet eine lange Phase der Unsicherheit, in die auch DFB-Trainer Julian Nagelsmann involviert war. Flick habe Barca-Kapitän ter Stegen erklärt, dass der Club ihn nicht aktiv loswerden wolle, ihm aber einen Wechsel erleichtern würde (hier mehr). Ter Stegen wollte sich dem Konkurrenzkampf stellen und bekräftigte: „Ich weiß, dass ich auch nächstes Jahr in Barcelona bin.“
+++ Deutschland: Schnelles Turnier-Aus? Dicke Überraschung bei deutschen Fans +++
Ter Stegen droht jedoch ein schwieriges Szenario: Barca kann sein hohes Gehalt kaum tragen, und er benötigt Spielpraxis für die Saison vor der WM 2026. Nach einer Knie-OP und dem hart erkämpften Stammplatz beim DFB sollte er regelmäßig spielen, was in Barcelona nicht garantiert ist.
Julian Nagelsmann mischt sich ein
Laut „Sport“ hängt es allein von ter Stegen ab, ob er einen Wechsel in Betracht zieht. Barca versprach, ihn finanziell zu unterstützen, falls er eine neue Herausforderung sucht. Julian Nagelsmann wird ter Stegens Situation sicher genau beobachten, da die Spielpraxis beim Verein großen Einfluss auf den DFB haben könnte. Als Nummer 3 im Verein wird er keine Chance haben, als Stammkeeper zur WM 2026 nach Amerika zu reisen.
Mehr News:
Ter Stegens Entscheidung wird nicht nur seine eigene Karriere, sondern auch die Optionen für Julian Nagelsmann und den DFB beeinflussen. Sollte er bleiben, wird er sich wohl mit einer schwierigen Saison abfinden müssen. Verlässt er Barcelona, könnte er seine Karriere und seinen Status beim DFB langfristig sichern.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.