Veröffentlicht inFußball

Sat.1 hat Grund zum Feiern! Fußball-News lässt Sender jubeln

Sat.1 kümmert sich in dieser Sommerpause ausgiebig um gelangweilte Fußball-Fans. Das Turnier-Programm kommt bei den Zuschauern sehr gut an.

© IMAGO / Darius Simka

Sky, DAZN, RTL und Co: wo du welche Fußballspiele siehst

Sommerpause? Davon ist kaum was zu spüren. Auf Sat.1 läuft zwar keine regelmäßige Bundesliga, allerdings nutzt der Sender gerade die Zeit ohne regelmäßigen Spielbetrieb, um beim Fußballpublikum zu punkten. Und das funktionierte sogar besser als gedacht.

Denn seien wir mal ehrlich: Wirklich sattsehen können sich Fußball-Fans vor dem Fernsehen dann ja doch nie. Vor allem die U21-EM bescherte Sat.1 echte Spitzen-Quoten, mit denen vorher niemand gerechnet hätte. Dabei überzeugten die deutschen Talente auf dem Platz von Beginn an.

Sat.1: U21-EM bringt Top-Quoten

So ist es kaum verwunderlich, dass vor allem das Halbfinale und Endspiel der Europameisterschaft die deutschen Fans begeisterten. Während den Halbfinal-Triumph gegen Frankreich (3:0) an der Spitze 4,8 Millionen Menschen verfolgten, verzeichnete Sat.1 bei der bitteren Final-Niederlage gegen England (2:3) sogar rund 6,61 Millionen Zuschauer.

+++Musiala-Verletzung: Donnarumma spricht Klartext+++

Die Fußball-Übertragung bescherte Sat.1 einen Marktanteil während des Final-Samstags von über 40 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Ein beachtlicher Erfolg für den Sender, aber auch ein schönes Zeichen für die sehr starke Nachwuchsmannschaft des DFB. Dabei profitierten die Reichweiten ihrer Spiel-Übertragungen durch eine neue Messung der Abrufzahlen.

DFB-Übertragung profitiert von Livestreams

Diese bezieht seit Anfang des Jahres auch Livestreams mit ein. Insbesondere bei der jüngeren Generation gelten diese als weitaus beliebter als das lineare Fernsehprogramm. So verfolgten rund 250.000 Fußball-Fans das Finale der U21-EM mit deutscher Beteiligung per Livestream.



Auch, wenn es am Ende nicht zum Titel für die DFB-Auswahl gereicht hat, ist das gesamte Turnier ein positives Zeichen – nicht nur für Sat.1. Denn während sich der Sender über tolle Quoten freut, konnten die Zuschauer in der Sommerpause attraktiven Fußball bestaunen und auch Julian Nagelsmann hat sicher einige neue Talente ins Auge gefasst.