Für Spieler und Fans von Hertha BSC wird es langsam, aber sicher ernst. Das Team ist in der Vorbereitung auf die kommende Saison und diesmal soll es wirklich klappen mit dem Aufstieg.
Doch nicht nur für den Verein lief die abgelaufene Spielzeit alles andere als gut. Auch für Jeremy Dudziak war es eine Saison zum Vergessen. Der Mittelfeldspieler fehlte über weite Strecken verletzt und fasst jetzt einen ungewöhnlichen Plan.
Hertha BSC: Dudziak trainiert weiter mit
Zwei Jahr stand Dudziak bei der Hertha unter Vertrag. Im ersten davon hatte er mit einem Mittelfußbruch zu kämpfen und kam auf lediglich 14 Ligaspiele. Das zweite Jahr lief noch schlimmer: Zu Saisonbeginn verletzte sich der heute 29-Jährige an den Adduktoren, musste an der Hüfte operiert werden – Saison-Aus! Sein letztes Spiel für die Berliner absolvierte er im August 2024.
++ Besuch in Berliner Club endet mit lebenslangen Folgen – „Möchte andere warnen“ ++
In diesem Sommer lief Dudziaks Vertrag aus, einen neuen Verein hat er bisher nicht gefunden. Da kam einem „BZ“-Bericht zufolge Coach Stefan Leitl auf ihn zu. Die beiden kennen und schätzen sich aus gemeinsamen Zeiten in Fürth. Der Trainer machte seinem Ex-Spieler ein ungewöhnliches Angebot: ohne Vertrag bei der U23 mittrainieren.
Nicht ohne Risiko
Die Aufnahme in die zweite Mannschaft von Hertha BSC soll für Dudziak die Chance auf einen Neuanfang sein. Denn Leitl versprach, ihn wieder ins Profiteam hochzuziehen, wenn sich der Spieler in der U23 wieder in Form bringt. Doch ganz ungefährlich ist das Unterfangen nicht.
Weil der Kicker nämlich keinen Vertrag hat, ist er im U23-Training auch nicht versichert. Eine neue Verletzung wird somit zu einem Risiko, dass Dudziak selbst tragen muss. „Für vereinslose (arbeitslose) Spieler besteht keine Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung. Als Spielergewerkschaft empfehlen wir eine adäquate private Absicherung“, erklärt Ulf Baranowsky, Geschäftsführer der Spielergewerkschaft VDV.