In der kommenden Spielzeit will Hertha BSC einen nächsten Anlauf wagen, den Wiederaufstieg in die erste Liga zu schaffen. Spätestens mit dem Abstieg im Mai 2023 war das Berliner Projekt vom „Big City Club“ krachend gescheitert. Seitdem versucht der Verein, sich ein neues Image zu verpassen.
Dabei helfen soll der „Berliner Weg“. Die finanzielle Konsolidierung geht dabei mit einer stärkeren Identifikation einher. Ein Neuzugang der Hertha zog jetzt einen Fast-Food-Vergleich zurate – das ließ nicht wenige aufhorchen.
Hertha BSC: Neuer Spieler kommt ins Schwärmen
Über weiter Strecken mangelte es der Hertha in der abgelaufenen Spielzeit an defensiver Stabilität. Ein Formtief rund um die Winterpause sorgte dafür, dass man mit den oberen Tabellenplätzen nichts zu tun hatte. Helfen soll ein Neuzugang aus Ulm: Niklas Kolbe hat in Berlin einen Vertrag bis 2027 unterschrieben und wird in der Innenverteidigung zum Einsatz kommen.
+++ Berliner können sich auf Geldsegen freuen – jetzt geht die Nachricht um +++
Lange überlegen musste Kolbe offenbar nicht, als die Berliner anriefen. „Als Hertha sich meldete, sagte ich – was soll noch Krasseres kommen? Dazu das Olympiastadion, diese riesige Schüssel ist imposant“, erklärte der 28-Jährige rund um seinen Wechsel. Und wählt dann einen kulinarischen Vergleich: „Meine Vorfreude ist riesig, ich freue mich, wie ein kleines Kind, das zum ersten Mal zu McDonald’s darf.“
Schnäppchen für die Defensive
Der Fast-Food-Vergleich deckt sich vermutlich nicht ganz mit der neuen Vorstellung von Nachhaltigkeit, die den Planungen bei Hertha BSC anzumerken ist. Der „Berliner Weg“ will weniger Wegwerf-Stars hervorbringen – auch weil das große Geld für Rekordtransfers gar nicht da ist. Kolbe war ein Schnäppchen, das ins Konzept passt: Nur 100.000 Euro zahlten die Berliner für ihn.
Neben seiner Präsenz und der Kopfballstärke kann Kolbe auch mit Tempo glänzen. 34,67 Stundenkilometer bringt er in der Spitze auf den Platz – bei einer Größe von 1,96 Metern. „Da ja mittlerweile alles messbar ist, kann ich von mir behaupten, dass ich nicht der Langsamste bin. Wie man vielleicht aufgrund meiner Statur denken könnte.“