Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC vor Generalprobe: Das wird mit Blick auf Schalke wichtig

Für Hertha BSC geht es am Freitag im letzten Test gegen den Motherwell FC. Es ist die wichtige Generalprobe für die Partie gegen Schalke 04.

© IMAGO/DeFodi Images

Hertha BSC - So optimistisch sind die Fans zu Saisonbeginn

Am Freitag (25. Juli) steht für Hertha BSC das letzte Testspiel der Vorbereitung an. In Schottland tritt die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl beim Motherwell FC an.

Die Partie beim schottischen Traditions-Klub ist in gleich mehrfacher Hinsicht eine Generalprobe für den Zweitliga-Auftakt beim FC Schalke 04. Dabei dürften einige Themen im Fokus stehen.

Hertha BSC vor letztem Test

Der Fir Park im schottischen Motherwell ist mit seinen 13.742 Plätzen nicht die Arena auf Schalke. Und doch kann das kleine Stadion in der mittelschottischen Industriestadt zu einem echten Hexenkessel werden. Und so dürfte der finale Test für Hertha BSC auch wegen der abendlichen Anstoßzeit und dem eingeschalteten Flutlicht schonmal ein guter Vorgeschmack auf den Auftakt der 2. Bundesliga am 1. August sein.

+++ Hertha-Fans mit klarer Meinung: DIESES Talent schafft den Durchbruch +++

Natürlich gilt es für Trainer Stefan Leitl auch noch die letzten sportlichen Fragezeichen zu streichen. Das erste dreht sich natürlich um Neu-Stürmer Dawid Kownacki. Dessen Wechsel aus Bremen wurde erst am Montag (21. Juli) verkündet. Dienstag stand er erstmals für Hertha auf dem Trainingsplatz, in Motherwell dürfte er erstmals für die Alte Dame auflaufen. Hier wird sich zeigen, wie schnell der neue Torjäger schon integriert werden konnte.

Auch Seguin vor erster Hertha-Partie

Ebenfalls vor dem ersten Test im Hertha-Trikot könnte der neue Mittelfeld-Motor Paul Seguin stehen. Der hatte sich vor dem ersten Test der Vorbereitung an der Wade verletzt und wurde in den letzten Wochen behutsam behandelt. Im Trainingslager in Kitzbühel trainierte er aber bereits wieder mit der Mannschaft. Auch er könnte in Schottland erste Spielminuten mit der Mannschaft sammeln.



Die Generalprobe dürfte wohl auch darüber entscheiden, welche Rolle den beiden Neuzugängen beim Saisonauftakt gegen Schalke zukommt. Zeigen die beiden ausreichend Bindung zur neuen Mannschaft – und hält die Wade von Seguin – dürften beide Kandidaten für die Startelf sein.

So könnte Hertha spielen

Kownacki würde freilich im Sturm neben Fabian Reese auflaufen. Seguin dürfte auf der Acht zum Einsatz kommen. Für die anderen beiden Positionen im zentralen Mittelfeld hat Leitl gleich mehrere Optionen. Auch hier dürfte der Test in Motherwell die letzten Fragen beantworten.

Der Hertha-Coach könnte entweder mit Maurice Krattenmacher auf der Zehn und Michael Cuisance auf der Acht spielen. Oder aber Cuisance auf die offensivere Position schieben und mit Diego Demme neben Seguin die defensivere Variante wählen. Auch Boris Mamuzah Lum und Leon Jensen haben sich in der Vorbereitung für die Achterpositionen beworben.


Mehr News aus Berlin:


Während die Positionen im Tor mit Tjark Ernst und in der Innenverteidigung mit Marton Dardai, Linus Gechter und Toni Leistner auch aufgrund von Verletzungen vergeben sein dürften, hat Leitl auf den Außenbahnen mindestens drei Optionen. In der Vorbereitung kamen dort bei Hertha BSC vor allem Michal Karbownik und Julian Eitschberger zum Einsatz. Inzwischen trainiert aber auch Deyovaisio Zeefuik wieder mit der Mannschaft.

Der letzte Test beim FC Motherwell dürfte Hertha-Coach Stefan Leitl noch wichtige Erkenntnisse bringen, um zum Saisonauftakt gegen Schalke die bestmögliche Mannschaft auf den Platz zu bringen.