Die meisten Fußball-Teams sind schon in der Sommer-Vorbereitung, die Fans können den Start in die neue Saison kaum erwarten. Für die Fußball-Begeisterten hat Sky jetzt eine große Ankündigung gemacht.
Kurz vor dem Start der 2. Bundesliga wird es von Sky eine große Dokumentation zur irren, vergangenen Saison mit den zahlreichen Traditionsmannschaften und dem spannenden Aufstiegskampf geben.
Fesselnde Einblicke in die 2. Bundesliga mit Sky
Die spektakuläre Zweitliga-Saison 2024/2025 ist am 27. Mai zu Ende gegangen und wird mit der Sky Original Dokumentation „Tradition & Träume: Die 2. Bundesliga 2024/2025“ aufgearbeitet. Über neun Millionen Stadionbesucher setzten einen neuen Rekord. Ab dem 8. August ist die zweigeteilte Dokumentation auf Sky Documentaries und Sky sowie WOW abrufbar.
Auch interessant: Frauen-EM 2025: Mega-News nach DFB-Sieg gegen Dänemark
Die Doku begleitet die Traditionsvereine 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf und 1. FC Magdeburg mit emotionalen, persönlichen Momenten. Köln kämpfte trotz Transfersperre um den Aufstieg, während Düsseldorf nach einer bitteren Relegation erneut angreifen musste. Magdeburg bewies, dass mit kleinem Budget und mutigem Fußball Großes machbar ist.
Die Kamera fängt exklusive Momente abseits des Platzes ein, wie Timo Hübers‘ Fahrradfahrten durch Köln und Klaus Allofs auf dem Rheinturm. In Magdeburg verarbeiten Spieler Rückschläge wie das 0:5 gegen Münster. „Tradition & Träume“ zeigt die Zweitliga-Stars im Alltag, bei Auswärtsfahrten und nervenraubenden Kabinenansprachen.
Emotionale Geschichten hinter den Kulissen
Exklusive Stimmen bereichern die Doku: Thomas Kessler, Klaus Allofs und Christian Titz sind ebenso dabei wie Rekordspieler Willi Landgraf. „Vom Experten zum gefeierten Hauptakteur“ – Friedhelm Funkel übernimmt im Saisonfinale den Kölner Trainerstuhl. Auch Sky-Experten wie Simon Terodde und Torsten Mattuschka teilen ihre Perspektiven.
Mehr Nachrichten für dich:
„Die Zweite Bundesliga löst seit jeher eine ganz eigene Faszination aus“, beschreibt Regisseur Christoph Küppers die emotionale Bedeutung der Saison. Auch Executive Producer Nico Gammella betont: „Sky ist mit der Bundesliga und 2. Bundesliga weiter die erste Adresse des deutschen Klubfußballs.“ Die Dokumentation weckt große Vorfreude auf die nächste Saison.