In der vergangenen Saison zählte Unions Abwehr zu den stärksten der Bundesliga. Mit Diogo Leite, Leo Querfeld und Danilho Doekhi stand man selbst gegen Spitzenteams wie Bayern, Leverkusen oder Frankfurt defensiv äußerst stabil. Besonders im zweiten Teil der Rückrunde war das Trio ein entscheidender Garant für den Klassenerhalt.
Doch mit ihren starken Leistungen haben sich die Abwehrspieler auch für andere Klubs interessant gemacht. Seit Wochen gibt es Transfergerüchte um Diogo Leite und Danilho Doekhi. Auch wenn die beiden bei Trainer Baumgart fest eingeplant sind, könnte Union bei einem richtig guten Angebot noch schwach werden. Dies hätte aber auch zur Folge, dass die Abwehr noch einmal umgebaut werden müsste.
Bei Union Berlin könnte es in der Abwehr zu mehreren Wechseln kommen
Wenn man sich die bisherigen Testspiele von Union Berlin gegen die unterklassigen Gegner anschaut, so stellt man fest, dass Trainer Baumgart wohl auch in der kommenden Spielzeit mit einer Dreierkette spielen lassen will. Sollte jedoch Leite oder Doekhi gehen, könnten die Köpenicker in der Defensive personelle Probleme bekommen.
+++ Abwehr-Star auf dem Sprung? Unioner im Ausland heiß begehrt +++
Schon beim 9:1 gegen den Brandenburger SC Süd 05 testete Baumgart den Ernstfall und stellte Alex Kral sowie Tom Rothe in der Verteidigung auf. Gegen Grün-Weiß Ahrensfelde durften sich dann der 38-jährige Christopher Trimmel und der 19-jährige Oluwaseun Ogbemudia in der Startelf beweisen. Diese vier Spieler dürften jedoch aufgrund ihres Alters oder ihrer eigentlichen Stammposition eher eine Not- als eine Dauerlösung sein.
Diese Optionen kämen bei einem Abgang von Leite oder Doekhi in Frage
Es kann also nicht überraschen, dass die Unioner immer wieder mit Abwehrspielern auf dem Transfermarkt in Verbindung gebracht werden. Sowohl Stanley Nsoki (TSG Hoffenheim), Aurelio Buta (Eintracht Frankfurt) als auch Omar Traore (1. FC Heidenheim) sollen auf dem Einkaufszettel des Berliner Bundesligisten stehen.
+++ Union Berlin: Wechsel fix – ER kann Hertha bald richtig wehtun +++
Alle drei sind zwischen 26 und 28 Jahre alt, bringen jede Menge Erfahrung mit und wären wohl für eine moderate Ablösesumme von unter fünf Millionen Euro zu haben. Vor allem der 1,84 Meter große Franzose Stanley Nsoki könnte in der Innenverteidigung eine echte Verstärkung sein. Aber auch Buta und Traoré könnten in der Dreierkette auf den Außen sofort in der Startelf stehen.
Zeit könnte ein entscheidender Faktor sein
Auch wenn sich Union Berlin wahrscheinlich nur ungern von Danilho Doekhi und Diogo Leite trennen dürfte, könnte es aufgrund der aktuellen Vertragslagen sehr wohl dazu kommen. Während der Niederländer eine Ausstiegsklausel im Vertrag haben soll, läuft das Arbeitspapier des Portugiesen nur noch bis zum nächsten Sommer.
Insofern könnte es aus Sicht der Köpenicker durchaus Sinn machen, Doekhi (Markwert 13 Millionen Euro) oder Leite (17 Millionen Euro) bei einem entsprechenden Angebot abzugeben. Angeblich wird Ersterer von Como, Crystal Palace, Besiktas und Valencia umworben, Letzterer von PSG und Leverkusen.
Mehr News aus Berlin:
Bis zum 1. September können sich die Vereine noch verstärken – dann schließt das Transferfenster dieses Sommers. Sollte der Berliner Bundesligist tatsächlich noch Stars wie Doekhi oder Leite aus der Abwehr abgeben, bleibt dennoch nicht viel Zeit. Denn erstens läuft die Vorbereitung bereits auf Hochtouren, und zweitens wird es Mitte August wieder ernst.
Bereits am 15. August spielt Union Berlin im Pokal gegen Gütersloh, bevor eine Woche später die Liga wieder startet und die Eisernen im Stadion An der Alten Försterei den VfB Stuttgart empfangen. Da diese Eckdaten auch für die direkte Konkurrenz gelten, wären die Verantwortlichen gut beraten, zügig zu handeln. Sonst könnte der ein oder andere Wunschspieler schon wieder vom Markt sein, bevor Union überhaupt anfragen kann.