Veröffentlicht inUnion Berlin

Nach DFB-Entscheidung: Mit IHM muss Union Berlin jetzt rechnen

Union Berlin startet mit einem Spiel gegen den VfB Stuttgart in die neue Saison. Dabei könnte ein neues Gesicht mit dabei sein.

© IMAGO/Daniel Scharinger

Vom Spieler zum Trainer: Die Karriere von Steffen Baumgart

Union Berlin hat die ersten Testspiele der Saison hinter sich. Für Trainer Steffen Baumgart und sein Team geht es ab Donnerstag ins Trainigslager nach Herzogenaurach, um sich auf die neue Saison vorzubereiten.

Nach der ersten Runde im Pokal, bei der Union Berlin beim FC Gütersloh antritt, starten die Eisernen mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart in die Saison. Und in der könnten einige neue Gesichter auf Kapitän Christopher Trimmel und Co. warten. Das hat der DFB jüngst verkündet.

Union Berlin: Neuer Schiedsrichter möglich

Bereits Ende Mai hat der DFB nämlich einige wichtige Entscheidungen rund um die Schiedsrichter für Deutschlands Top-Ligen getroffen. In der Bundesliga gibt es vor allem eine große Änderung, nachdem Dr. Felix Brych seine Karriere am letzten Spieltag der vergangenen Saison im Beisein des 1. FC Union Berlin beendet hat.

+++ Union Berlin schlägt Boateng-Klub! Neuzugang glänzt als Joker +++

Für ihn rückt Dr. Robin Braun in den 24-köpfigen Schiedsrichter-Kader für die Bundesliga. Der 29-jährige Wuppertaler ist bereits seit dem Jahr 2016 DFB-Schiedsrichter. Seit der Saison 2021/22 pfeift er in der 2. Bundesliga, in der er seither 45 Partien leitete. Und auch im Oberhaus kam der promovierte Jurist bereits dreimal zum Einsatz, obwohl er noch nicht zum offiziellen Bundesliga-Schiedsrichter-Kader gehörte.

Braun pfiff bereits drei Bundesliga-Spiele

Bei seinem ersten Bundesliga-Einsatz im April 2023 war Braun eigentlich als Vierter Offizieller eingeplant, sprang dann aber nach dem kurzfristigen Ausfall von Schiedsrichter Benjamin Brand ein. In der Partie zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Köln (1:3) verteilte Braun drei Gelbe Karten und pfiff einen Elfmeter. Köln-Coach war heute übrigens Unions Trainer Steffen Baumgart.

In der vergangenen Saison folgten zwei weitere Einsätze: beim 2:0 von Borussia Mönchengladbach gegen den FC St. Pauli und beim 3:1 von Bayer Leverkusen gegen Hoffenheim.


Mehr News aus Berlin:


Als Vierter Offizieller war Braun auch bereits bei vier Bundesliga-Spielen von Union Berlin im Einsatz. Zuletzt bei der 0:3-Heimpleite der Eisernen gegen RB Leipzig am 3. Spieltag der Saison 2023/24. Damals flog Kevin Volland in der 63. Minute vom Platz. Die Rote Karte sprach damals aber natürlich Hauptschiedsrichter Daniel Schlager aus.

In der kommenden Saison könnte Robin Braun dann erstmals ein Spiel von Union Berlin in der Bundesliga leiten. Wann es so weit sein wird, ist aber abzuwarten. Der DFB verkündet die Schiedsrichteransetzungen in der Regel erst am Tag vor der Partie.