Veröffentlicht inAusgehen

Berghain: Die besten Alternativen zur Garteneröffnung am 1. Mai

Am 1. Mai findet die große Garteneröffnung im Berghain statt. Hier erfährst du, was an diesem Tag sonst noch geboten ist.

© imago/Schöning

Berghain: Einblicke in den Tempel der Techno-Kultur

Am 1. Mai ist Tag der Arbeit – und in Berlin wird an diesem Tag nicht nur traditionell demonstriert, sondern auch ausgiebig gefeiert. Im ganzen Stadtgebiet zieht es die Menschen auf die Straßen, um das schöne Wetter zu genießen.

Auch das Berghain in Friedrichshain beteiligt sich daran und hat den Termin der Garteneröffnung auf den Feiertag gelegt. Die Stammgäste können es schon gar nicht mehr erwarten, im Freien zu feiern. Doch einige Techno-Fans suchen jetzt nach Alternativen.

Berghain: Im Garten ist es am schönsten

Am 1. Mai findet die große Garteneröffnung im Berghain statt. Ab 12 Uhr mittags legen die Künstler Âme, BASHKKA, Boris und Ogazón bis spät in die Nacht auf – eine Party, die bereits von vielen Techno-Fans sehnsüchtig erwartet wird.


Auch interessant: Tierheim Berlin: Glückskatze Mary sehnt sich nach Liebe! Wer kann ihr Herz erobern?


Da im Berghain typischerweise schwarze Kleidung getragen wird, ist es nicht verwunderlich, dass sich Stammgäste nach einer Alternative zur Garteneröffnung umschauen. „Was ist sonst noch geboten?“, fragt ein Nutzer auf Reddit. Innerhalb kürzester Zeit erhält er zahlreiche Tipps für Veranstaltungen am 1. Mai – fernab vom Berghain.

„Wird ebenfalls brechend voll sein“

„Sound Metaphors im Club Ost wird eine gute Party für Panorama-Liebhaber“, empfiehlt ein Techno-Fan. Vor allem Sparfüchse sollten sich dieses Indoor- und Open-Air-Event vormerken, denn der Eintritt ist völlig kostenlos.

„’Die üblichen Verdächtigen‘ im Club der Visionäre wird ebenfalls brechend voll sein“, meint ein anderer Musikfan über die Bar am Flussufer mit Sonnenterrasse.


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Auch das About Blank hat am 1. Mai ein Spektakel der Extraklasse zu bieten – dort legt nämlich die Musiklegende Fatboy Slim auf. Wer noch eine Eintrittskarte ergattern will, muss jedoch Glück haben, denn auf der Event-Plattform Resident Advisor sind die Tickets bereits restlos ausverkauft.