Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Vorfall am Zug – Ausfälle und Verspätungen am Ring

Tausende Pendler nutzen die Züge der S-Bahn Berlin auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit. Doch hier läuft es heute nicht rund.

Ein Zug der S-Bahn Berlin hält an einem Bahnhof.
© IMAGO/Rüdiger Wölk

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Die S-Bahn Berlin gehört zu den wichtigsten Verkehrsmitteln in der Hauptstadt. Das weitverzweigte Streckennetz verbindet auch die entlegeneren Viertel mit dem Zentrum. Kein Wunder also, dass vor allem viele Pendler auf dem Weg zur Arbeit auf die Züge setzen.

Doch nicht immer läuft dabei alles rund. Mitunter sind Bauarbeiten dafür verantwortlich. Denn das Schienennetz will stetig instand gehalten werden. Manchmal kommt allerdings auch etwas Unvorhergesehenes dazwischen – wie jetzt am Berliner Ring.

S-Bahn Berlin: Diese Linien sind betroffen

Wie das Unternehmen am Freitagmorgen (9. Mai) über den Kurznachrichtendienst X bekannt gab, sei es zu Problemen an einem Zug im Bahnhof Südkreuz gekommen. Demnach habe es eine technische Störung an dem Fahrzeug gegeben, die zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr am Südring führe.

+++ Wetter in Berlin & Brandenburg: Frühling in Gefahr? Mitten im „Regenloch“ +++

So komme es am Morgen zu vereinzelten Ausfällen und Verspätungen. Betroffen sind davon sowohl die Ringbahnlinie S42 als auch die Linien S45 und S46, die den Ring im Süden befahren und ihn in Richtung Grünau verlassen. Wer am Freitag in diesen Ecken unterwegs ist, sollte also mehr Zeit einplanen. Außerdem empfiehlt es sich, die Fahrplanauskunft zu konsultieren, um zu sehen, welche Verbindungen angeboten werden.

Wichtige Pendlerstrecke

Die Ringbahn gehört zu den meistgenutzten Strecken der S-Bahn Berlin. Mit ihrer Hilfe lassen sich die oft weiten Strecken durch die Millionenstadt leicht etwas abkürzen. Außerdem spart man sich die Fahrten durchs volle Zentrum, indem man außenherum fährt und dann mit den entsprechenden Bahnen in Richtung Zentrum umsteigt.



Die Verspätungen und Ausfälle dürften daher viele Menschen auf dem Weg zur Arbeit oder einem wichtigen Termin treffen. Merkt man erst am Bahnhof, dass etwas nicht läuft wie gewohnt, bleibt meist eine längere Wartezeit. Wer frühzeitig bescheid weiß, kann unter Umständen umplanen.