Veröffentlicht inVerkehr

BVG von Hackerangriff betroffen! Was Kunden jetzt wissen sollten

Hackerangriff trifft die BVG! Besonders Kunden sind betroffen. Was genau passiert ist und was sie nun tun können, erfährst du hier.

© IMAGO/Schöning

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Die BVG soll von einem Hackerangriff betroffen sein. Das meldete zuerst die „Berliner Morgenpost“. Doch weder U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse stehen still und auch keine Anzeigetafel ist von dem Angriff betroffen. Es sind in diesem Fall die Kunden.

BERLIN LIVE liegt ein Schreiben einer betroffenen BVG-Kundin vor. Darin zeigt sich das Ausmaß dieses Angriffs.

BVG meldet Angriff auf Kundendatenbank

Nicht die BVG selbst wurde angegriffen, sondern ein externer Dienstleister der Berliner Verkehrsbetriebe. Hierbei sind noch unbekannte Täter an Daten von tausenden Kundinnen und Kunden des Hauptstadt-Verkehrsunternehmens gelangt.


Auch interessant:

Brandenburg: Mann (38) tot aufgefunden – Polizei rätselt über die Hintergründe


Unter anderem Name, Wohnadresse, E-Mail-Adresse und die BVG-Kundennummer sollen bei dem Datenklau in die Hände der Angreifer gelangt sein. In dem Schreiben ist zu lesen: „Nach unserer Kenntnis sind keine sensiblen Daten wie Kontodaten und Passwortinformationen abgeflossen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auf ungewöhnliche Aktivitäten und Nachrichten (insbesondere Phishing-Mails) in Ihrem E-Mail-Postfach zu achten. Die „Berliner Morgenpost will erfahren habe, dass „von dem IT-Angriff demnach bis zu 180.000 Personen betroffen“ sind.

Die gehackte Richard Scholz GmbH habe „unverzüglich die Berliner Datenschutzbehörde über den Vorfall informiert und beim beim Landeskriminalamt Anzeige erstattet“, heißt es in dem Brief an die Betroffene weiter. Betroffene könnten sich mit weiteren Fragen an ein eigens eingerichtetes Kontaktpostfach wenden.

Cybersicherheitsexpertin meldet sich zu Wort

Joanna Rusin-Rohrig, Country Director für die DACH-Region bei NordVPN sagte hierzu gegenüber BERLIN LIVE: „Wenn ein Unternehmen wie die BVG angegriffen wird, geht es nicht nur um die gestohlenen Daten, sondern vor allem um das Vertrauen der Kunden. Öffentliche Unternehmen sind oft attraktive Ziele für Hacker, da sie eine große Menge an persönlichen Informationen verwalten und eine breite Basis an Nutzerinnen und Nutzern haben.“


Mehr Nachrichten:


Die Unternehmenssprecherin sagte gegenüber der „Berliner Morgenpost“: „Das Unternehmen achtet bei der Auswahl von Dienstleistern auf zertifizierte IT-Sicherheitsstandards. Der Vorfall wird sehr ernst genommen, eine umfangreiche Analyse läuft.“ Auch bei dem gehackten Dienstleiter hat man bereits zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Auch das geht aus dem Schreiben hervor, welches BERLIN LIVE vorliegt.

Markiert: